Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 31 for agus (0.01 sec)

  1. tests/scan_test.go

    		t.Errorf("Should find expected results, got %+v", results)
    	}
    
    	var ages int
    	if err := DB.Table("users").Where("name = ? or name = ?", user2.Name, user3.Name).Select("SUM(age)").Scan(&ages).Error; err != nil || ages != 30 {
    		t.Fatalf("failed to scan ages, got error %v, ages: %v", err, ages)
    	}
    
    	var name string
    Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025
    - Last Modified: Wed Jun 12 10:57:36 UTC 2024
    - 10.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/assemblies/extension/kibana/fess_log.ndjson

    :\"PT10M\",\"format\":\"HH:mm\",\"bounds\":{\"min\":\"2019-07-28T10:40:08.271Z\",\"max\":\"2019-07-30T10:40:08.271Z\"}},\"aggType\":\"date_histogram\"},\"y\":[{\"accessor\":1,\"format\":{\"id\":\"number\"},\"params\":{},\"aggType\":\"count\"}]}},\"aggs\":[{\"id\":\"1\",\"enabled\":true,\"type\":\"count\",\"schema\":\"metric\",\"params\":{\"customLabel\":\"Query Count\"}},{\"id\":\"2\",\"enabled\":true,\"type\":\"date_histogram\",\"schema\":\"segment\",\"params\":{\"field\":\"requestedAt\",\"time...
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Aug 12 01:26:21 UTC 2019
    - 18.2K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/python-types.md

    * **Typ-Prüfungen**.
    
    ... und **FastAPI** verwendet dieselben Deklarationen, um:
    
    * **Anforderungen** zu definieren: aus Anfrage-Pfadparametern, Abfrageparametern, Header-Feldern, Bodys, Abhängigkeiten, usw.
    * **Daten umzuwandeln**: aus der Anfrage in den erforderlichen Typ.
    * **Daten zu validieren**: aus jeder Anfrage:
        * **Automatische Fehler** generieren, die an den Client zurückgegeben werden, wenn die Daten ungültig sind.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  4. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

        client ->> dep: Startet den Request
        Note over dep: Führt den Code bis zum yield aus
        opt Löst Exception aus
            dep -->> handler: Löst Exception aus
            handler -->> client: HTTP-Error-Response
        end
        dep ->> operation: Führt Abhängigkeit aus, z. B. DB-Session
        opt Löst aus
            operation -->> dep: Löst Exception aus (z. B. HTTPException)
            opt Handhabt
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Es ist ein Standard, um ein JSON-Objekt in einem langen, kompakten String ohne Leerzeichen zu kodieren. Das sieht so aus:
    
    ```
    eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJzdWIiOiIxMjM0NTY3ODkwIiwibmFtZSI6IkpvaG4gRG9lIiwiaWF0IjoxNTE2MjM5MDIyfQ.SflKxwRJSMeKKF2QT4fwpMeJf36POk6yJV_adQssw5c
    ```
    
    Da er nicht verschlüsselt ist, kann jeder die Informationen aus dem Inhalt wiederherstellen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/settings.md

            code ->> function: say_hi(name="Rick")
            function ->> execute: führe Code der Funktion aus
            execute ->> code: gib das Resultat zurück
        end
    
        rect rgba(0, 255, 0, .1)
            code ->> function: say_hi(name="Rick", salutation="Mr.")
            function ->> execute: führe Code der Funktion aus
            execute ->> code: gib das Resultat zurück
        end
    
        rect rgba(0, 255, 255, .1)
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    In diesem Beispiel verwenden wir keine `scopes`, aber die Funktionalität ist vorhanden, wenn Sie sie benötigen.
    
    ///
    
    Rufen Sie nun die Benutzerdaten aus der (gefakten) Datenbank ab, für diesen `username` aus dem Formularfeld.
    
    Wenn es keinen solchen Benutzer gibt, geben wir die Fehlermeldung „Incorrect username or password“ zurück.
    
    Für den Fehler verwenden wir die Exception `HTTPException`:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Wenn ein **Container** gestartet wird, führt er diesen Befehl/dieses Programm aus (Sie können ihn jedoch überschreiben und einen anderen Befehl/ein anderes Programm ausführen lassen).
    
    Ein Container läuft, solange der **Hauptprozess** (Befehl oder Programm) läuft.
    
    Ein Container hat normalerweise einen **einzelnen Prozess**, aber es ist auch möglich, Unterprozesse vom Hauptprozess aus zu starten, und auf diese Weise haben Sie **mehrere Prozesse** im selben Container.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    Eine der von API-Systemen benötigen Hauptfunktionen ist die Daten-„<abbr title="Auch „Marshalling“, „Konvertierung“ genannt">Serialisierung</abbr>“, welche Daten aus dem Code (Python) entnimmt und in etwas umwandelt, was durch das Netzwerk gesendet werden kann. Beispielsweise das Konvertieren eines Objekts, welches Daten aus einer Datenbank enthält, in ein JSON-Objekt. Konvertieren von `datetime`-Objekten in Strings, usw.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    ## OpenAPI-Client-Generatoren
    
    Es gibt viele Tools zum Generieren von Clients aus **OpenAPI**.
    
    Ein gängiges Tool ist <a href="https://openapi-generator.tech/" class="external-link" target="_blank">OpenAPI Generator</a>.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top