Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 29 for Michot (0.09 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/https.md

    Es ist leicht anzunehmen, dass HTTPS etwas ist, was einfach nur „aktiviert“ wird oder nicht.
    
    Aber es ist viel komplexer als das.
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie es eilig haben oder es Ihnen egal ist, fahren Sie mit den nächsten Abschnitten fort, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung der verschiedenen Technologien zu erhalten.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 UTC 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    <img src="/img/tutorial/security/image02.png">
    
    !!! note "Hinweis"
        Es spielt keine Rolle, was Sie in das Formular eingeben, es wird noch nicht funktionieren. Wir kommen dahin.
    
    Dies ist natürlich nicht das Frontend für die Endbenutzer, aber es ist ein großartiges automatisches Tool, um Ihre gesamte API interaktiv zu dokumentieren.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und wenn Sie den Scope `me`, aber nicht den Scope `items` auswählen, können Sie auf `/users/me/` zugreifen, aber nicht auf `/users/me/items/`.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 UTC 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

        Zuvor unterstützte es nur das Schlüsselwort `example` mit einem einzigen Beispiel. Dieses wird weiterhin von OpenAPI 3.1.0 unterstützt, ist jedoch <abbr title="deprecated – obsolet, veraltet: Es soll nicht mehr verwendet werden">deprecated</abbr> und nicht Teil des JSON Schema Standards. Wir empfehlen Ihnen daher, von `example` nach `examples` zu migrieren. 🤓
    
        Mehr erfahren Sie am Ende dieser Seite.
    
    ## Zusätzliche Argumente für `Field`
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:53 UTC 2024
    - 13.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

        ```
    
    === "Python 3.8+ nicht annotiert"
    
        !!! tip "Tipp"
            Bevorzugen Sie die `Annotated`-Version, falls möglich.
    
        ```Python hl_lines="12"
        {!> ../../../docs_src/request_files/tutorial001.py!}
        ```
    
    `UploadFile` zu verwenden, hat mehrere Vorzüge gegenüber `bytes`:
    
    * Sie müssen `File()` nicht als Parameter-Defaultwert verwenden.
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:08 UTC 2024
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen.
    * Dass er zu einer Ressource keinen Zugriff hat.
    * Dass die Ressource, auf die er zugreifen möchte, nicht existiert.
    * usw.
    
    In diesen Fällen geben Sie normalerweise einen **HTTP-Statuscode** im Bereich **400** (400 bis 499) zurück.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 UTC 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Es besteht auch eine gute Chance, dass der Pull Request nicht wirklich benötigt wird, da das Problem auf **andere Weise** gelöst werden kann. Dann können Sie das vorschlagen oder danach fragen.
    
    ### Der Stil ist nicht so wichtig
    
    * Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über Dinge wie den Stil von Commit-Nachrichten, ich werde den Commit manuell zusammenführen und anpassen.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:57 UTC 2024
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

        ---
    
        Die `APIRouter` sind nicht „gemountet“, sie sind nicht vom Rest der Anwendung isoliert.
    
        Das liegt daran, dass wir deren *Pfadoperationen* in das OpenAPI-Schema und die Benutzeroberflächen einbinden möchten.
    
        Da wir sie nicht einfach isolieren und unabhängig vom Rest „mounten“ können, werden die *Pfadoperationen* „geklont“ (neu erstellt) und nicht direkt einbezogen.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 UTC 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    Und wenn der Server neu gestartet wird (z. B. nach Updates oder Migrationen vom Cloud-Anbieter), werden Sie das wahrscheinlich **nicht bemerken**. Und deshalb wissen Sie nicht einmal, dass Sie den Prozess manuell neu starten müssen. Ihre API bleibt also einfach tot. 😱
    
    ### Beim Hochfahren automatisch ausführen
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:25 UTC 2024
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/index.md

    
    @app.get("/items/{item_id}")
    async def read_item(item_id: int, q: Union[str, None] = None):
        return {"item_id": item_id, "q": q}
    ```
    
    **Anmerkung**:
    
    Wenn Sie das nicht kennen, schauen Sie sich den Abschnitt _„In Eile?“_ über <a href="https://fastapi.tiangolo.com/de/async/#in-eile" target="_blank">`async` und `await` in der Dokumentation</a> an.
    </details>
    
    ### Starten
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 05:18:04 UTC 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top