Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 149 for denn (0.09 sec)

  1. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    anderes
    anderm
    andern
    anderr
    anders
    auch
    auf
    aus
    bei
    bin
    bis
    bist
    da
    damit
    dann
    der
    den
    des
    dem
    die
    das
    daß
    derselbe
    derselben
    denselben
    desselben
    demselben
    dieselbe
    dieselben
    dasselbe
    dazu
    dein
    deine
    deinem
    deinen
    deiner
    deines
    denn
    derer
    dessen
    dich
    dir
    du
    dies
    diese
    diesem
    diesen
    dieser
    dieses
    doch
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie den Code zum Dokumentieren eines Callbacks schreiben, kann es hilfreich sein, sich vorzustellen, dass Sie dieser *externe Entwickler* sind. Und dass Sie derzeit die *externe API* implementieren, nicht *Ihre API*.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    }
    ```
    
    #### Ein `dict` entpacken
    
    Wenn wir ein `dict` wie `user_dict` nehmen, und es einer Funktion (oder Klassenmethode) mittels `**user_dict` übergeben, wird Python es „entpacken“. Es wird die Schlüssel und Werte von `user_dict` direkt als Schlüsselwort-Argumente übergeben.
    
    Wenn wir also das `user_dict` von oben nehmen und schreiben:
    
    ```Python
    UserInDB(**user_dict)
    ```
    
    dann ist das ungefähr äquivalent zu:
    
    ```Python
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    Wir werden demnächst auch die eigentliche Pfadoperation erstellen.
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    </div>
    
    ### Modell für die Ausgabe
    
    Wenn Sie jedoch dasselbe Modell als Ausgabe verwenden, wie hier:
    
    {* ../../docs_src/separate_openapi_schemas/tutorial001_py310.py hl[19] *}
    
    ... dann, weil  `description` einen Defaultwert hat, wird es, wenn Sie für dieses Feld **nichts zurückgeben**, immer noch diesen **Defaultwert** haben.
    
    ### Modell für Ausgabe-Responsedaten
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

        * Das ist besonders dann nützlich, wenn Sie `await myfile.read()` einmal ausführen und dann diese Inhalte erneut auslesen müssen.
    * `close()`: Schließt die Datei.
    
    Da alle diese Methoden `async`hron sind, müssen Sie sie `await`en („erwarten“).
    
    Zum Beispiel können Sie innerhalb einer `async` *Pfadoperation-Funktion* den Inhalt wie folgt auslesen:
    
    ```Python
    contents = await myfile.read()
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

    Sie senden ihm ein Token und er gibt einen authentifizierten Benutzer zurück.
    
    Dieser Anbieter berechnet Ihnen möglicherweise Gebühren pro Anfrage, und der Aufruf könnte etwas länger dauern, als wenn Sie einen vordefinierten Scheinbenutzer für Tests hätten.
    
    Sie möchten den externen Anbieter wahrscheinlich einmal testen, ihn aber nicht unbedingt bei jedem weiteren ausgeführten Test aufrufen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    In obigem Beispiel werden die Nachrichten, *nachdem* die Response gesendet wurde, in die Datei `log.txt` geschrieben.
    
    Wenn im Request ein Query-Parameter enthalten war, wird dieser in einem Hintergrundtask in das Log geschrieben.
    
    Und dann schreibt ein weiterer Hintergrundtask, der in der *Pfadoperation-Funktion* erstellt wird, eine Nachricht unter Verwendung des Pfad-Parameters `email`.
    
    ## Technische Details
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial011_an_py39.py hl[22] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Das alles mag gekünstelt wirken. Und es ist möglicherweise noch nicht ganz klar, welchen Nutzen das hat.
    
    Diese Beispiele sind bewusst einfach gehalten, zeigen aber, wie alles funktioniert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/middleware.md

    * Sie nimmt jeden **Request** entgegen, der an Ihre Anwendung gesendet wird.
    * Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen.
    * Dann gibt sie den **Request** zur Verarbeitung durch den Rest der Anwendung weiter (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    * Sie nimmt dann die **Response** entgegen, die von der Anwendung generiert wurde (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top