Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 3 of 3 for IsMark (0.08 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Das ist es, was alle diese „Login mit Facebook, Google, X (Twitter), GitHub“-Systeme unter der Haube verwenden.
    
    ### OAuth 1
    
    Es gab ein OAuth 1, das sich stark von OAuth2 unterscheidet und komplexer ist, da es direkte Spezifikationen enthält, wie die Kommunikation verschlüsselt wird.
    
    Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. cmd/batch-replicate.go

    )
    
    //go:generate msgp -file $GOFILE
    
    // replicate:
    //   # source of the objects to be replicated
    //   source:
    //     type: "minio"
    //     bucket: "testbucket"
    //     prefix: "spark/"
    //
    //   # optional flags based filtering criteria
    //   # for source objects
    //   flags:
    //     filter:
    //       newerThan: "7d"
    //       olderThan: "7d"
    //       createdAfter: "date"
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 01 12:53:30 UTC 2024
    - 6.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Das einzig Neue ist `callbacks=invoices_callback_router.routes` als Argument für den *Pfadoperation-Dekorator*. Wir werden als Nächstes sehen, was das ist.
    
    ## Dokumentation des Callbacks
    
    Der tatsächliche Callback-Code hängt stark von Ihrer eigenen API-Anwendung ab.
    
    Und er wird wahrscheinlich von Anwendung zu Anwendung sehr unterschiedlich sein.
    
    Es könnten nur eine oder zwei Codezeilen sein, wie zum Beispiel:
    
    ```Python
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top