Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 71 - 80 of 124 for zich (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    * `bytes`:
        * Standard-Python-`bytes`.
        * In Requests und Responses werden sie als `str` behandelt.
        * Das generierte Schema wird anzeigen, dass es sich um einen `str` mit `binary` „Format“ handelt.
    * `Decimal`:
        * Standard-Python-`Decimal`.
        * In Requests und Responses wird es wie ein `float` behandelt.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. ci/official/requirements_updater/numpy1_requirements/requirements_lock_3_12.txt

        --hash=sha256:9ea1544ad55cecf4b8242fab6dd35a93bbce657034b0611ee383099054ab6d8c
        # via rich
    requests==2.32.4 \
        --hash=sha256:27babd3cda2a6d50b30443204ee89830707d396671944c998b5975b031ac2b2c \
        --hash=sha256:27d0316682c8a29834d3264820024b62a36942083d52caf2f14c0591336d3422
        # via -r ci/official/requirements_updater/requirements.in
    rich==14.0.0 \
        --hash=sha256:1c9491e1951aac09caffd42f448ee3d04e58923ffe14993f6e83068dc395d7e0 \
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Wed Sep 03 23:57:17 UTC 2025
    - 66.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. requirements_lock_3_12.txt

        --hash=sha256:9ea1544ad55cecf4b8242fab6dd35a93bbce657034b0611ee383099054ab6d8c
        # via rich
    requests==2.32.4 \
        --hash=sha256:27babd3cda2a6d50b30443204ee89830707d396671944c998b5975b031ac2b2c \
        --hash=sha256:27d0316682c8a29834d3264820024b62a36942083d52caf2f14c0591336d3422
        # via -r ci/official/requirements_updater/requirements.in
    rich==14.0.0 \
        --hash=sha256:1c9491e1951aac09caffd42f448ee3d04e58923ffe14993f6e83068dc395d7e0 \
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Wed Sep 03 23:57:17 UTC 2025
    - 67.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    
    ### Testdatei
    
    Dann könnten Sie eine Datei `test_main.py` mit Ihren Tests haben. Sie könnte sich im selben Python-Package befinden (dasselbe Verzeichnis mit einer `__init__.py`-Datei):
    
    ``` hl_lines="5"
    .
    ├── app
    │   ├── __init__.py
    │   ├── main.py
    │   └── test_main.py
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    | `version` | `string` | Die Version der API. Das ist die Version Ihrer eigenen Anwendung, nicht die von OpenAPI. Zum Beispiel `2.5.0`. |
    | `terms_of_service` | `str` | Eine URL zu den Nutzungsbedingungen für die API. Falls angegeben, muss es sich um eine URL handeln. |
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    Python wird sich beschweren, wenn Sie einen Parameter mit Defaultwert vor einen Parameter ohne Defaultwert setzen.
    
    Aber Sie können die Reihenfolge der Parameter ändern, den Query-Parameter ohne Defaultwert zuerst.
    
    Für **FastAPI** ist es nicht wichtig. Es erkennt die Parameter anhand ihres Namens, ihrer Typen, und ihrer Defaultwerte (`Query`, `Path`, usw.). Es kümmert sich nicht um die Reihenfolge.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md

    In manchen Fällen müssen Sie jedoch einen anderen als den Standard-Statuscode zurückgeben.
    
    ## Anwendungsfall
    
    Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie möchten standardmäßig den HTTP-Statuscode „OK“ `200` zurückgeben.
    
    Wenn die Daten jedoch nicht vorhanden waren, möchten Sie diese erstellen und den HTTP-Statuscode „CREATED“ `201` zurückgeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/index.md

    Sie könnten mithilfe einer Kombination von Tools selbst **einen Server bereitstellen**, Sie könnten einen **Cloud-Dienst** nutzen, der einen Teil der Arbeit für Sie erledigt, oder andere mögliche Optionen.
    
    Ich zeige Ihnen einige der wichtigsten Konzepte, die Sie beim Deployment einer **FastAPI**-Anwendung wahrscheinlich berücksichtigen sollten (obwohl das meiste davon auch für jede andere Art von Webanwendung gilt).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    # Unterabhängigkeiten
    
    Sie können Abhängigkeiten erstellen, die **Unterabhängigkeiten** haben.
    
    Diese können so **tief** verschachtelt sein, wie nötig.
    
    **FastAPI** kümmert sich darum, sie aufzulösen.
    
    ## Erste Abhängigkeit, „Dependable“
    
    Sie könnten eine erste Abhängigkeit („Dependable“) wie folgt erstellen:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial005_an_py310.py hl[8:9] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial011_an_py39.py hl[9] *}
    
    In diesem Fall wird **FastAPI** `__init__` nie berühren oder sich darum kümmern, wir werden es direkt in unserem Code verwenden.
    
    ## Eine Instanz erstellen
    
    Wir könnten eine Instanz dieser Klasse erstellen mit:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial011_an_py39.py hl[18] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top