- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 71 - 80 of 216 for kunnen (0.03 sec)
-
docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md
In diesen Fällen können Sie einen `Response`-Parameter verwenden. ## Einen `Response`-Parameter verwenden Sie können einen Parameter vom Typ `Response` in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* deklarieren (wie Sie es auch für Cookies und Header tun können). Anschließend können Sie den `status_code` in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
# Response-Header ## Verwenden Sie einen `Response`-Parameter Sie können einen Parameter vom Typ `Response` in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* deklarieren (wie Sie es auch für Cookies tun können). Und dann können Sie Header in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen. {* ../../docs_src/response_headers/tutorial002.py hl[1,7:8] *} Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/tutorial/request-files.md
Da alle diese Methoden `async`hron sind, müssen Sie sie `await`en („erwarten“). Zum Beispiel können Sie innerhalb einer `async` *Pfadoperation-Funktion* den Inhalt wie folgt auslesen: ```Python contents = await myfile.read() ``` Wenn Sie sich innerhalb einer normalen `def`-*Pfadoperation-Funktion* befinden, können Sie direkt auf `UploadFile.file` zugreifen, zum Beispiel: ```Python contents = myfile.file.read() ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/project-generation.md
* Frontend-Tests, welche zur Erstellungszeit ausgeführt werden (können auch deaktiviert werden). * So modular wie möglich gestaltet, sodass es sofort einsatzbereit ist. Sie können es aber mit Vue CLI neu generieren oder es so wie Sie möchten erstellen und wiederverwenden, was Sie möchten. * **PGAdmin** für die PostgreSQL-Datenbank, können Sie problemlos ändern, sodass PHPMyAdmin und MySQL verwendet wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
# Templates Sie können jede gewünschte Template-Engine mit **FastAPI** verwenden. Eine häufige Wahl ist Jinja2, dasselbe, was auch von Flask und anderen Tools verwendet wird. Es gibt Werkzeuge zur einfachen Konfiguration, die Sie direkt in Ihrer **FastAPI**-Anwendung verwenden können (bereitgestellt von Starlette). ## Abhängigkeiten installieren Installieren Sie `jinja2`: <div class="termy"> ```console $ pip install jinja2
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/middleware.md
# Fortgeschrittene Middleware Im Haupttutorial haben Sie gelesen, wie Sie Ihrer Anwendung [benutzerdefinierte Middleware](../tutorial/middleware.md){.internal-link target=_blank} hinzufügen können. Und dann auch, wie man [CORS mittels der `CORSMiddleware`](../tutorial/cors.md){.internal-link target=_blank} handhabt. In diesem Abschnitt werden wir sehen, wie man andere Middlewares verwendet. ## ASGI-Middleware hinzufügen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
/// /// check | **FastAPI** verwendet es, um Alle Kern-Webaspekte zu handhaben. Und fügt Funktionen obenauf. Die Klasse `FastAPI` selbst erbt direkt von der Klasse `Starlette`. Alles, was Sie also mit Starlette machen können, können Sie direkt mit **FastAPI** machen, da es sich im Grunde um Starlette auf Steroiden handelt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/async-tests.md
Schauen wir uns an, wie wir das machen können. ## pytest.mark.anyio Wenn wir in unseren Tests asynchrone Funktionen aufrufen möchten, müssen unsere Testfunktionen asynchron sein. AnyIO stellt hierfür ein nettes Plugin zur Verfügung, mit dem wir festlegen können, dass einige Testfunktionen asynchron aufgerufen werden sollen. ## HTTPX
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (1) -
src/main/webapp/js/admin/plugins/form-validator/lang/de.js
mindestens ",badNumberOfSelectedOptionsEnd:" Antwort",badAlphaNumeric:"Sie können nur alphanumerische Zeichen (Buchstaben und Zahlen) eingeben",badAlphaNumericExtra:" und",wrongFileSize:"Die Datei, die Sie hochzuladen versuchen, ist zu groß (max %s)",wrongFileType:"Nur Dateien vom Typ %s sind zulässig",groupCheckedRangeStart:"Wählen Sie zwischen",groupCheckedTooFewStart:"Dann müssen Sie zumindest sicher,",groupCheckedTooManyStart:"Sie können nicht mehr als zu machen",groupCheckedEnd:" Auswahl",badCreditCard:"Sie...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jan 01 05:12:47 UTC 2018 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
Tatsächlich gibt es in einigen Fällen sogar **zwei JSON-Schemas** in OpenAPI für dasselbe Pydantic-Modell für Eingabe und Ausgabe, je nachdem, ob sie **Defaultwerte** haben. Sehen wir uns an, wie das funktioniert und wie Sie es bei Bedarf ändern können. ## Pydantic-Modelle für Eingabe und Ausgabe Nehmen wir an, Sie haben ein Pydantic-Modell mit Defaultwerten wie dieses: {* ../../docs_src/separate_openapi_schemas/tutorial001_py310.py ln[1:7] hl[7] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0)