Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 71 - 80 of 95 for dalle (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    # HTTP Basic Auth
    
    Für die einfachsten Fälle können Sie <abbr title="HTTP-Basisauthentifizierung">HTTP Basic Auth</abbr> verwenden.
    
    Bei HTTP Basic Auth erwartet die Anwendung einen Header, der einen Benutzernamen und ein Passwort enthält.
    
    Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück.
    
    Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    * `summary`: Eine kurze Zusammenfassung der API.
    * `description`: Die Beschreibung Ihrer API. Dies kann Markdown enthalten und wird in der Dokumentation angezeigt.
    * `routes`: Eine Liste von Routen, dies sind alle registrierten *Pfadoperationen*. Sie stammen von `app.routes`.
    
    /// info
    
    Der Parameter `summary` ist in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und wird von FastAPI 0.99.0 und höher unterstützt.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    * Response-Payloads.
    
    Außerdem erhalten Sie für alles **Inline-Fehlerberichte**.
    
    Und wann immer Sie den Backend-Code aktualisieren und das Frontend **neu generieren**, stehen alle neuen *Pfadoperationen* als Methoden zur Verfügung, die alten werden entfernt und alle anderen Änderungen werden im generierten Code reflektiert. 🤓
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Ich zeige Ihnen auch das **offizielle Docker-Image**, welches **Gunicorn mit Uvicorn-Workern** und einige Standardkonfigurationen enthält, die für einfache Fälle nützlich sein können.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    {* ../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial011_an_py310.py hl[9] *}
    
    Dann, mit einer URL wie:
    
    ```
    http://localhost:8000/items/?q=foo&q=bar
    ```
    
    bekommen Sie alle `q`-*Query-Parameter*-Werte (`foo` und `bar`) in einer Python-Liste – `list` – in ihrer *Pfadoperation-Funktion*, im Funktionsparameter `q`, überreicht.
    
    Die Response für diese URL wäre also:
    
    ```JSON
    {
      "q": [
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/project-generation.md

    könnte der Projektgenerator <a href="https://github.com/tiangolo/full-stack-fastapi-postgresql" class="external-link" target="_blank">Full Stack FastAPI PostgreSQL</a> eine bessere Alternative sein, da er aktiv gepflegt und genutzt wird. Und er enthält alle neuen Funktionen und Verbesserungen.
    
    Es steht Ihnen weiterhin frei, den Couchbase-basierten Generator zu verwenden, wenn Sie möchten. Er sollte wahrscheinlich immer noch gut funktionieren, und wenn Sie bereits ein Projekt damit erstellt haben,...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    ```Python
    old_dict = {
        "old key": "old value",
        "second old key": "second old value",
    }
    new_dict = {**old_dict, "new key": "new value"}
    ```
    
    Hier wird `new_dict` alle Schlüssel-Wert-Paare von `old_dict` plus das neue Schlüssel-Wert-Paar enthalten:
    
    ```Python
    {
        "old key": "old value",
        "second old key": "second old value",
        "new key": "new value",
    }
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. src/main/resources/fess_label_nl.properties

    labels.advance_search_title=Geavanceerd zoeken
    labels.advance_search_must_queries=Bevat alle woorden
    labels.advance_search_phrase_query=Exacte overeenkomst van de zin
    labels.advance_search_should_queries=Bevat een van de woorden
    labels.advance_search_not_queries=Bevat de woorden niet
    labels.advance_search_filetype=Bestandstype
    labels.advance_search_filetype_default=Alle typen
    labels.advance_search_filetype_html=HTML
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 42.8K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/index.md

    ## Meinungen
    
    „_[...] Ich verwende **FastAPI** heutzutage sehr oft. [...] Ich habe tatsächlich vor, es für alle **ML-Dienste meines Teams bei Microsoft** zu verwenden. Einige davon werden in das Kernprodukt **Windows** und einige **Office**-Produkte integriert._“
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    Alle Sicherheits-Werkzeuge, die in OpenAPI integriert sind (und die automatische API-Dokumentation), erben von `SecurityBase`, so weiß **FastAPI**, wie es sie in OpenAPI integrieren muss.
    
    ///
    
    ## Was es macht
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top