- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 71 - 80 of 94 for Wochen (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
OpenID Connect ist eine weitere Spezifikation, die auf **OAuth2** basiert. Sie erweitert lediglich OAuth2, indem sie einige Dinge spezifiziert, die in OAuth2 relativ mehrdeutig sind, um zu versuchen, es interoperabler zu machen. Beispielsweise verwendet der Google Login OpenID Connect (welches seinerseits OAuth2 verwendet). Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Alle Kern-Webaspekte zu handhaben. Und fügt Funktionen obenauf. Die Klasse `FastAPI` selbst erbt direkt von der Klasse `Starlette`. Alles, was Sie also mit Starlette machen können, können Sie direkt mit **FastAPI** machen, da es sich im Grunde um Starlette auf Steroiden handelt. /// ### <a href="https://www.uvicorn.org/" class="external-link" target="_blank">Uvicorn</a>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/README.md
### In Ihre Sprache übersetzen Fess ist eine internationalisierte Software. Wenn Sie Labels/Nachrichten für Ihre Sprache hinzufügen möchten, übersetzen Sie bitte die Eigenschaftendatei und benennen Sie sie in fess\_\*\_[lang].properties um. * [fess_label_en.properties](https://github.com/codelibs/fess/blob/master/src/main/resources/fess_label_en.properties)
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024 - 7.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/websockets.md
--- Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String. Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen. In der Produktion hätten Sie eine der oben genannten Optionen. Aber es ist die einfachste Möglichkeit, sich auf die Serverseite von WebSockets zu konzentrieren und ein funktionierendes Beispiel zu haben:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
Um beispielsweise festzulegen, dass es unter `/api/v1/openapi.json` bereitgestellt wird: {* ../../docs_src/metadata/tutorial002.py hl[3] *} Wenn Sie das OpenAPI-Schema vollständig deaktivieren möchten, können Sie `openapi_url=None` festlegen, wodurch auch die Dokumentationsbenutzeroberflächen deaktiviert werden, die es verwenden. ## URLs der Dokumentationen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
Es verbessert die Editor-Unterstützung für Pydantic-Modelle, mit: * Code-Vervollständigung * Typüberprüfungen * Refaktorisierung * Suchen * Inspektionen /// ## Das Modell verwenden Innerhalb der Funktion können Sie alle Attribute des Modells direkt verwenden: {* ../../docs_src/body/tutorial002_py310.py hl[19] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
CITATION.cff
authors: - family-names: Abadi given-names: Martín - family-names: Agarwal given-names: Ashish - family-names: Barham given-names: Paul - family-names: Brevdo given-names: Eugene - family-names: Chen given-names: Zhifeng - family-names: Citro given-names: Craig - family-names: Corrado given-names: Greg S. - family-names: Davis given-names: Andy - family-names: Dean
Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Sep 06 15:26:23 UTC 2021 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
RELEASE.md
Corentin Godeau, Crefeda Rodrigues, Danny Burrow, dependabot[bot], Dimitris Vardoulakis, Dragan Mladjenovic, Elfie Guo, Emmanuel Ferdman, fiberflow, flyingcat, Gary Yi-Hung Chen, Georg Stefan Schmid, Gerwout Van Der Veen, Harsha H S, Harshit Monish, Hugo Mano, i.Pear, Ilia Sergachev, Jane Liu, Jaroslav Sevcik, Jc (Jonathan Chen), Jerry Ge, Jian Li, johndoknjas, Johnny, Jonathan Albrecht, Kaixi Hou, Kanvi Khanna, keerthanakadiri, Kevin Ji, Kiran Sai Ramineni, kwoncy2020, LakshmiKalaKadali, Lee, Jun...
Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Aug 18 20:54:38 UTC 2025 - 740K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
### Kontextmanager in Abhängigkeiten mit `yield` verwenden /// warning | Achtung Dies ist mehr oder weniger eine „fortgeschrittene“ Idee. Wenn Sie gerade erst mit **FastAPI** beginnen, möchten Sie das vielleicht vorerst überspringen. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
Dieser ganze Erneuerungsprozess, während die Anwendung weiterhin bereitgestellt wird, ist einer der Hauptgründe, warum Sie ein **separates System zur Verarbeitung von HTTPS** mit einem TLS-Terminierungsproxy haben möchten, anstatt einfach die TLS-Zertifikate direkt mit dem Anwendungsserver zu verwenden (z. B. Uvicorn). ## Zusammenfassung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0)