Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 170 for moannen (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    # Zusätzliche Datentypen
    
    Bisher haben Sie gängige Datentypen verwendet, wie zum Beispiel:
    
    * `int`
    * `float`
    * `str`
    * `bool`
    
    Sie können aber auch komplexere Datentypen verwenden.
    
    Und Sie haben immer noch dieselbe Funktionalität wie bisher gesehen:
    
    * Großartige Editor-Unterstützung.
    * Datenkonvertierung bei eingehenden Requests.
    * Datenkonvertierung für Response-Daten.
    * Datenvalidierung.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    Sie können also mit `except SomeException` diese bestimmte Exception innerhalb der Abhängigkeit handhaben.
    
    Auf die gleiche Weise können Sie `finally` verwenden, um sicherzustellen, dass die Exit-Schritte ausgeführt werden, unabhängig davon, ob eine Exception geworfen wurde oder nicht.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/body-fields.md

    ///
    
    ## Zusammenfassung
    
    Sie können Pydantics `Field` verwenden, um zusätzliche Validierungen und Metadaten für Modellattribute zu deklarieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/versions.md

    Angenommen, Sie verwenden in Ihrer Anwendung die Version `0.45.0`.
    
    Wenn Sie eine `requirements.txt`-Datei verwenden, können Sie die Version wie folgt angeben:
    
    ```txt
    fastapi==0.45.0
    ```
    
    Das würde bedeuten, dass Sie genau die Version `0.45.0` verwenden.
    
    Oder Sie können sie auch anpinnen mit:
    
    ```txt
    fastapi>=0.45.0,<0.46.0
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/templates.md

    # Templates
    
    Sie können jede gewünschte Template-Engine mit **FastAPI** verwenden.
    
    Eine häufige Wahl ist Jinja2, dasselbe, was auch von Flask und anderen Tools verwendet wird.
    
    Es gibt Werkzeuge zur einfachen Konfiguration, die Sie direkt in Ihrer **FastAPI**-Anwendung verwenden können (bereitgestellt von Starlette).
    
    ## Abhängigkeiten installieren
    
    Installieren Sie `jinja2`:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pip install jinja2
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/events.md

    # Lifespan-Events
    
    Sie können Logik (Code) definieren, die ausgeführt werden soll, bevor die Anwendung **hochfährt**. Dies bedeutet, dass dieser Code **einmal** ausgeführt wird, **bevor** die Anwendung **beginnt, Requests entgegenzunehmen**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    # Unterabhängigkeiten
    
    Sie können Abhängigkeiten erstellen, die **Unterabhängigkeiten** haben.
    
    Diese können so **tief** verschachtelt sein, wie nötig.
    
    **FastAPI** kümmert sich darum, sie aufzulösen.
    
    ## Erste Abhängigkeit, „Dependable“
    
    Sie könnten eine erste Abhängigkeit („Dependable“) wie folgt erstellen:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial005_an_py310.py hl[8:9] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/graphql.md

    # GraphQL
    
    Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist.
    
    Sie können normale FastAPI-*Pfadoperationen* mit GraphQL in derselben Anwendung kombinieren.
    
    /// tip | Tipp
    
    **GraphQL** löst einige sehr spezifische Anwendungsfälle.
    
    Es hat **Vorteile** und **Nachteile** im Vergleich zu gängigen **Web-APIs**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    Tatsächlich gibt es in einigen Fällen sogar **zwei JSON-Schemas** in OpenAPI für dasselbe Pydantic-Modell für Eingabe und Ausgabe, je nachdem, ob sie **Defaultwerte** haben.
    
    Sehen wir uns an, wie das funktioniert und wie Sie es bei Bedarf ändern können.
    
    ## Pydantic-Modelle für Eingabe und Ausgabe
    
    Nehmen wir an, Sie haben ein Pydantic-Modell mit Defaultwerten wie dieses:
    
    {* ../../docs_src/separate_openapi_schemas/tutorial001_py310.py ln[1:7] hl[7] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    # Pfad-Parameter und Validierung von Zahlen
    
    So wie Sie mit `Query` für Query-Parameter zusätzliche Validierungen und Metadaten hinzufügen können, können Sie das mittels `Path` auch für Pfad-Parameter tun.
    
    ## `Path` importieren
    
    Importieren Sie zuerst `Path` von `fastapi`, und importieren Sie `Annotated`.
    
    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial001_an_py310.py hl[1,3] *}
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top