- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 94 for taun (0.02 sec)
-
docs/es/docs/deployment/server-workers.md
De la lista de conceptos de despliegue de antes, usar workers ayudaría principalmente con la parte de **replicación**, y un poquito con los **reinicios**, pero aún necesitas encargarte de los otros: * **Seguridad - HTTPS** * **Ejecución al inicio** * ***Reinicios*** * Replicación (el número de procesos en ejecución) * **Memoria** * **Pasos previos antes de empezar**
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Dec 30 18:26:57 UTC 2024 - 8.9K bytes - Viewed (0) -
docs/es/docs/python-types.md
<img src="/img/python-types/image05.png"> Sin tipos, eso es casi imposible de lograr. Nota que la variable `item` es uno de los elementos en la lista `items`. Y aún así, el editor sabe que es un `str` y proporciona soporte para eso. #### Tuple y Set Harías lo mismo para declarar `tuple`s y `set`s: //// tab | Python 3.9+ ```Python hl_lines="1"
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Dec 30 17:46:44 UTC 2024 - 17.6K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
# Response-Header ## Verwenden Sie einen `Response`-Parameter Sie können einen Parameter vom Typ `Response` in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* deklarieren (wie Sie es auch für Cookies tun können). Und dann können Sie Header in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen. {* ../../docs_src/response_headers/tutorial002.py hl[1,7:8] *} Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
Bisher haben Sie die Teile des Requests, die Sie benötigen, mithilfe von deren Typen deklariert. Daten nehmend von: * Dem Pfad als Parameter. * Headern. * Cookies. * usw. Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
## Schemas nicht trennen Nun gibt es einige Fälle, in denen Sie möglicherweise **dasselbe Schema für Eingabe und Ausgabe** haben möchten. Der Hauptanwendungsfall hierfür besteht wahrscheinlich darin, dass Sie das mal tun möchten, wenn Sie bereits über einige automatisch generierte Client-Codes/SDKs verfügen und im Moment nicht alle automatisch generierten Client-Codes/SDKs aktualisieren möchten, möglicherweise später, aber nicht jetzt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
docs/es/docs/benchmarks.md
* Si no usabas FastAPI y utilizabas Starlette directamente (u otra herramienta, como Sanic, Flask, Responder, etc.) tendrías que implementar toda la validación y serialización de datos por ti mismo. Entonces, tu aplicación final aún tendría la misma carga que si hubiera sido construida usando FastAPI. Y en muchos casos, esta validación y serialización de datos es la mayor cantidad de código escrito en las aplicaciones.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Dec 30 17:46:44 UTC 2024 - 3.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/middleware.md
Im Allgemeinen handelt es sich bei ASGI-Middleware um Klassen, die als erstes Argument eine ASGI-Anwendung erwarten. In der Dokumentation für ASGI-Middlewares von Drittanbietern wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, etwa Folgendes zu tun: ```Python from unicorn import UnicornMiddleware app = SomeASGIApp() new_app = UnicornMiddleware(app, some_config="rainbow") ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
# Beispiel-Request-Daten deklarieren Sie können Beispiele für die Daten deklarieren, die Ihre Anwendung empfangen kann. Hier sind mehrere Möglichkeiten, das zu tun. ## Zusätzliche JSON-Schemadaten in Pydantic-Modellen Sie können `examples` („Beispiele“) für ein Pydantic-Modell deklarieren, welche dem generierten JSON-Schema hinzugefügt werden. //// tab | Pydantic v2 {* ../../docs_src/schema_extra_example/tutorial001_py310.py hl[13:24] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/help-fastapi.md
* Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumentation hinzufügen, falls das notwendig ist. ## FastAPI pflegen Helfen Sie mir, **FastAPI** instand zu halten! 🤓 Es gibt viel zu tun, und das meiste davon können **SIE** tun. Die Hauptaufgaben, die Sie jetzt erledigen können, sind: * [Helfen Sie anderen bei Fragen auf GitHub](#anderen-bei-fragen-auf-github-helfen){.internal-link target=_blank} (siehe Abschnitt oben).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 16K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
/// Wir können denselben Ansatz auch verwenden, um in einem Exceptionhandler auf den Requestbody zuzugreifen. Alles, was wir tun müssen, ist, den Request innerhalb eines `try`/`except`-Blocks zu handhaben: {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial002.py hl[13,15] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0)