- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 1,105 for auch (0.02 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
Dieser Statuscode wird in der Response verwendet und zum OpenAPI-Schema hinzugefügt. /// note | Technische Details Sie können auch `from starlette import status` verwenden. **FastAPI** bietet dieselben `starlette.status`-Codes auch via `fastapi.status` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Sie kommen aber direkt von Starlette. /// ## Tags
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
## Lizenz-ID Seit OpenAPI 3.1.0 und FastAPI 0.99.0 können Sie die `license_info` auch mit einem `identifier` anstelle einer `url` festlegen. Zum Beispiel: {* ../../docs_src/metadata/tutorial001_1.py hl[31] *} ## Metadaten für Tags Sie können mit dem Parameter `openapi_tags` auch zusätzliche Metadaten für die verschiedenen Tags hinzufügen, die zum Gruppieren Ihrer Pfadoperationen verwendet werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
* für die **Ausgabe** ist es **erforderlich** (und möglicherweise `None` oder, in JSON-Begriffen, `null`) ### Ausgabemodell in der Dokumentation Sie können das Ausgabemodell auch in der Dokumentation überprüfen. **Sowohl** `name` **als auch** `description` sind mit einem **roten Sternchen** als **erforderlich** markiert: <div class="screenshot"> <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image03.png"> </div>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
/// ## `Request`-Dokumentation Weitere Details zum <a href="https://www.starlette.io/requests/" class="external-link" target="_blank">`Request`-Objekt finden Sie in der offiziellen Starlette-Dokumentation</a>. /// note | Technische Details Sie können auch `from starlette.requests import Request` verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
* Es enthält eine Datei `app/main.py`. Da sie sich in einem Python-Package (einem Verzeichnis mit einer Datei `__init__.py`) befindet, ist sie ein „Modul“ dieses Packages: `app.main`. * Es gibt auch eine Datei `app/dependencies.py`, genau wie `app/main.py` ist sie ein „Modul“: `app.dependencies`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
/// note | Technische Details Ein `Request` hat ein `request.scope`-Attribut, welches einfach ein Python-`dict` ist, welches die mit dem Request verbundenen Metadaten enthält. Ein `Request` hat auch ein `request.receive`, welches eine Funktion ist, die den Hauptteil des Requests empfängt. Das `scope`-`dict` und die `receive`-Funktion sind beide Teil der ASGI-Spezifikation.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
```JSON {"message": "Oops! yolo did something. There goes a rainbow..."} ``` /// note | Technische Details Sie können auch `from starlette.requests import Request` und `from starlette.responses import JSONResponse` verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Für „synchron“ (im Gegensatz zu „asynchron“) wird auch oft der Begriff „sequentiell“ verwendet, da das System / Programm alle Schritte in einer Sequenz („der Reihe nach“) ausführt, bevor es zu einer anderen Aufgabe wechselt, auch wenn diese Schritte mit Warten verbunden sind. ### Nebenläufigkeit und Hamburger
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/cookie-params.md
# Cookie-Parameter So wie `Query`- und `Path`-Parameter können Sie auch <abbr title='Cookie – „Keks“: Mechanismus, der kurze Daten in Textform im Browser des Benutzers speichert und abfragt'>Cookie</abbr>-Parameter definieren. ## `Cookie` importieren Importieren Sie zuerst `Cookie`: {* ../../docs_src/cookie_params/tutorial001_an_py310.py hl[3] *} ## `Cookie`-Parameter deklarieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
Einige der Optionen, die Sie als TLS-Terminierungsproxy verwenden können, sind: * Traefik (kann auch Zertifikat-Erneuerungen durchführen) * Caddy (kann auch Zertifikat-Erneuerungen durchführen) * Nginx * HAProxy ## Let's Encrypt Vor Let's Encrypt wurden diese **HTTPS-Zertifikate** von vertrauenswürdigen Dritten verkauft.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0)