- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 313 for Joiner (0.09 sec)
-
okhttp/src/jvmTest/kotlin/okhttp3/HttpUrlTest.kt
// zero-width space assertThat(parse("http://h/\u200b").encodedPath).isEqualTo("/%E2%80%8B") // zero-width non-joiner assertThat(parse("http://h/\u200c").encodedPath).isEqualTo("/%E2%80%8C") // zero-width joiner assertThat(parse("http://h/\u200d").encodedPath).isEqualTo("/%E2%80%8D") // left-to-right mark
Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Aug 04 07:38:48 UTC 2025 - 69.9K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt
kann kein keine keinem keinen keiner keines können könnte machen man manche manchem manchen mancher manches mein meine meinem meinen meiner meines mit muss musste nach nicht nichts noch nun nur ob oder ohne sehr sein seine seinem seinen seiner seines selbst sich sie ihnen
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023 - 1.5K bytes - Viewed (0) -
okhttp-idna-mapping-table/src/main/resources/okhttp3/internal/idna/IdnaMappingTable.txt
FE42 ; mapped ; 300D # 1.1 PRESENTATION FORM FOR VERTICAL RIGHT CORNER BRACKET FE43 ; mapped ; 300E # 1.1 PRESENTATION FORM FOR VERTICAL LEFT WHITE CORNER BRACKET FE44 ; mapped ; 300F # 1.1 PRESENTATION FORM FOR VERTICAL RIGHT WHITE CORNER BRACKET
Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 10 11:25:47 UTC 2024 - 854.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
return user_id # Ein Pydantic-Modell class User(BaseModel): id: int name: str joined: date ``` Das kann nun wie folgt verwendet werden: ```Python my_user: User = User(id=3, name="John Doe", joined="2018-07-19") second_user_data = { "id": 4, "name": "Mary", "joined": "2018-11-30", } my_second_user: User = User(**second_user_data) ``` /// info
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
callbacks/preload.go
sort.Strings(preloadNames) isJoined := func(name string) (joined bool, nestedJoins []string) { for _, join := range joins { if _, ok := relationships.Relations[join]; ok && name == join { joined = true continue } join0, join1, cut := strings.Cut(join, ".") if cut { if _, ok := relationships.Relations[join0]; ok && name == join0 { joined = true nestedJoins = append(nestedJoins, join1) }
Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 25 07:40:40 UTC 2025 - 11.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
In diesem Fall wird der Funktionsparameter `q` optional, und standardmäßig `None` sein. /// check Beachten Sie auch, dass **FastAPI** intelligent genug ist, um zu erkennen, dass `item_id` ein Pfad-Parameter ist und `q` keiner, daher muss letzteres ein Query-Parameter sein. /// ## Query-Parameter Typkonvertierung Sie können auch `bool`-Typen deklarieren und sie werden konvertiert:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
* Nginx * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen * HAProxy * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen * Kubernetes mit einem Ingress Controller wie Nginx * Mit einer externen Komponente wie cert-manager für Zertifikat-Erneuerungen * Es wird intern von einem Cloud-Anbieter als Teil seiner Dienste verwaltet (siehe unten 👇)
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
``` //// Das bedeutet: * Die Variable `items_t` ist ein `tuple` mit 3 Elementen, einem `int`, einem weiteren `int` und einem `str`. * Die Variable `items_s` ist ein `set`, und jedes seiner Elemente ist vom Typ `bytes`. #### Dict Um ein `dict` zu definieren, übergeben Sie zwei Typ-Parameter, getrennt durch Kommas. Der erste Typ-Parameter ist für die Schlüssel des `dict`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Auf diese Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
## Beschreibung mittels Docstring Da Beschreibungen oft mehrere Zeilen lang sind, können Sie die Beschreibung der *Pfadoperation* im <abbr title="Ein mehrzeiliger String (keiner Variable zugewiesen) als erster Ausdruck in einer Funktion, wird für die Dokumentation derselben verwendet">Docstring</abbr> der Funktion deklarieren, und **FastAPI** wird sie daraus auslesen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0)