Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 481 for nichts (0.28 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial006_an_py39.py hl[10,15] *}
    
    ### Rückgabewerte
    
    Und sie können Werte zurückgeben oder nicht, die Werte werden nicht verwendet.
    
    Sie können also eine normale Abhängigkeit (die einen Wert zurückgibt), die Sie bereits an anderer Stelle verwenden, wiederverwenden, und auch wenn der Wert nicht verwendet wird, wird die Abhängigkeit ausgeführt:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial006_an_py39.py hl[11,16] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    Und wir wissen, dass Editoren nicht viel Unterstützung (wie etwa Code-Vervollständigung) für `dict`s bieten können, weil sie ihre Schlüssel- und Werttypen nicht kennen.
    
    Das können wir besser machen ...
    
    ## Was macht eine Abhängigkeit aus
    
    Bisher haben Sie Abhängigkeiten gesehen, die als Funktionen deklariert wurden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Beachten Sie, dass diese Parameter direkt dem *Pfadoperation-Dekorator* übergeben werden, nicht der *Pfadoperation-Funktion*.
    
    ///
    
    ## Response-Statuscode
    
    Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll.
    
    Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`.
    
    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    Zuvor unterstützte es nur das Schlüsselwort `example` mit einem einzigen Beispiel. Dieses wird weiterhin von OpenAPI 3.1.0 unterstützt, ist jedoch <abbr title="deprecated – obsolet, veraltet: Es soll nicht mehr verwendet werden">deprecated</abbr> und nicht Teil des JSON Schema Standards. Wir empfehlen Ihnen daher, von `example` nach `examples` zu migrieren. 🤓
    
    Mehr erfahren Sie am Ende dieser Seite.
    
    ///
    
    ## Zusätzliche Argumente für `Field`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    Wenn Sie jedoch direkt eine `Response` zurückgeben, werden die Daten nicht automatisch konvertiert und die Dokumentation wird nicht automatisch generiert (zum Beispiel wird der spezifische „Medientyp“, der im HTTP-Header `Content-Type` angegeben ist, nicht Teil der generierten OpenAPI).
    
    Sie können aber auch die `Response`, die Sie verwenden möchten, im *Pfadoperation-Dekorator* deklarieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/alternatives.md

    TypeScript-Daten jedoch nach der Kompilierung nach JavaScript nicht erhalten bleiben, können die Typen nicht gleichzeitig die Validierung, Serialisierung und Dokumentation definieren. Aus diesem Grund und aufgrund einiger Designentscheidungen ist es für die Validierung, Serialisierung und automatische Schemagenerierung erforderlich, an vielen Stellen Dekoratoren hinzuzufügen. Es wird also ziemlich ausführlich.
    
    Es kann nicht sehr gut mit verschachtelten Modellen umgehen. Wenn es sich beim...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    ### OpenAPI Unterstützung
    
    OpenAPI bietet nicht die Möglichkeit, dass ein *Pfad-Parameter* seinerseits einen *Pfad* enthalten kann, das würde zu Szenarios führen, die schwierig zu testen und zu definieren sind.
    
    Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden.
    
    Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/body.md

    Da aber davon abgeraten wird, zeigt die interaktive Dokumentation mit Swagger-Benutzeroberfläche die Dokumentation für den Body auch nicht an, wenn `GET` verwendet wird. Dazwischengeschaltete Proxys unterstützen es möglicherweise auch nicht.
    
    ///
    
    ## Importieren Sie Pydantics `BaseModel`
    
    Zuerst müssen Sie `BaseModel` von `pydantic` importieren:
    
    {* ../../docs_src/body/tutorial001_py310.py hl[2] *}
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen.
    * Dass er zu einer Ressource keinen Zugriff hat.
    * Dass die Ressource, auf die er zugreifen möchte, nicht existiert.
    * usw.
    
    In diesen Fällen geben Sie normalerweise einen **HTTP-Statuscode** im Bereich **400** (400 bis 499) zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Und Sie könnten dies auch tun, wenn der Datentyp in der Anfrage nicht JSON ist.
    
    In der folgenden Anwendung verwenden wir beispielsweise weder die integrierte Funktionalität von FastAPI zum Extrahieren des JSON-Schemas aus Pydantic-Modellen noch die automatische Validierung für JSON. Tatsächlich deklarieren wir den Request-Content-Type als YAML und nicht als JSON:
    
    //// tab | Pydantic v2
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top