Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 235 for mich (0.17 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/index.md

    Außerdem dienen diese als zukünftige Referenz.
    
    Dadurch können Sie jederzeit  zurückkommen und sehen genau das, was Sie benötigen.
    
    ## Den Code ausführen
    
    Alle Codeblöcke können kopiert und direkt verwendet werden (da es sich um getestete Python-Dateien handelt).
    
    Um eines der Beispiele auszuführen, kopieren Sie den Code in eine Datei `main.py`, und starten Sie `uvicorn` mit:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ uvicorn main:app --reload
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/static-files.md

    ///
    
    ### Was ist „Mounten“?
    
    „Mounten“ bedeutet das Hinzufügen einer vollständigen „unabhängigen“ Anwendung an einem bestimmten Pfad, die sich dann um die Handhabung aller Unterpfade kümmert.
    
    Dies unterscheidet sich von der Verwendung eines `APIRouter`, da eine gemountete Anwendung völlig unabhängig ist. Die OpenAPI und Dokumentation Ihrer Hauptanwendung enthalten nichts von der gemounteten Anwendung, usw.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Es handelt sich einfach um eine Funktion, die die gleichen Parameter entgegennimmt wie eine *Pfadoperation-Funktion*:
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial001_an_py310.py hl[8:9] *}
    
    Das war's schon.
    
    **Zwei Zeilen**.
    
    Und sie hat die gleiche Form und Struktur wie alle Ihre *Pfadoperation-Funktionen*.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. android/guava-testlib/test/com/google/common/collect/testing/IteratorTesterTest.java

    import java.util.ArrayList;
    import java.util.Iterator;
    import java.util.List;
    import java.util.NoSuchElementException;
    import junit.framework.TestCase;
    
    /**
     * Unit test for IteratorTester.
     *
     * @author Mick Killianey
     */
    @GwtCompatible
    @SuppressWarnings("serial") // No serialization is used in this test
    public class IteratorTesterTest extends TestCase {
    
      public void testCanCatchDifferentLengthOfIteration() {
    Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025
    - Last Modified: Wed Aug 06 18:32:41 UTC 2025
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    führen die Funktion ohne den benötigten Parameter aus, dann wird Ihr **Editor** Sie das mit einem Fehler wissen lassen, und **Python** wird sich auch beschweren.
    
    Wenn Sie aber nicht `Annotated` benutzen und stattdessen die **(alte) Variante mit einem Defaultwert**, dann müssen Sie, wenn Sie die Funktion ohne FastAPI an **anderen Stellen** aufrufen, sich daran **erinnern**, die Argumente der Funktion zu übergeben, damit es richtig funktioniert. Ansonsten erhalten Sie unerwartete Werte (z....
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. src/main/java/jcifs/ntlmssp/Type3Message.java

        /**
         * Returns the message integrity code (MIC) for this Type-3 message.
         *
         * @return A <code>byte[]</code> containing the message integrity code.
         */
        public byte[] getMic() {
            return this.mic;
        }
    
        /**
         * Sets the message integrity code (MIC) for this Type-3 message.
         *
         * @param mic
         *            NTLM mic to set (16 bytes)
         */
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025
    - 32.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. src/test/resources/jcifs/smb1/util/mime.map

    application/pagemaker          pm5 pt5 pm       # PageMaker
    application/pdf                pdf              # Adobe Acrobat
    application/postscript         ai eps ps        # Postscript File
    application/rtf                rtf              # Rich Text File
    application/toolbook           tbk              # Toolbook
    application/wordperfect        wp               # WordPerfect
    application/wordperfect5.1     wp5              # WordPerfect Version 5.1
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 14 05:31:44 UTC 2025
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. guava-tests/test/com/google/common/collect/PeekingIteratorTest.java

    import java.util.NoSuchElementException;
    import junit.framework.TestCase;
    import org.jspecify.annotations.NullMarked;
    import org.jspecify.annotations.Nullable;
    
    /**
     * Unit test for {@link PeekingIterator}.
     *
     * @author Mick Killianey
     */
    @SuppressWarnings("serial") // No serialization is used in this test
    @GwtCompatible
    @NullMarked
    public class PeekingIteratorTest extends TestCase {
    
      /**
    Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 07 16:05:33 UTC 2025
    - 8.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    Eine Middleware muss nicht speziell für FastAPI oder Starlette gemacht sein, um zu funktionieren, solange sie der ASGI-Spezifikation genügt.
    
    Im Allgemeinen handelt es sich bei ASGI-Middleware um Klassen, die als erstes Argument eine ASGI-Anwendung erwarten.
    
    In der Dokumentation für ASGI-Middlewares von Drittanbietern wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, etwa Folgendes zu tun:
    
    ```Python
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Es handelt sich um eine recht umfangreiche Spezifikation, und sie deckt mehrere komplexe Anwendungsfälle ab.
    
    Sie umfasst Möglichkeiten zur Authentifizierung mithilfe eines „Dritten“ („third party“).
    
    Das ist es, was alle diese „Login mit Facebook, Google, X (Twitter), GitHub“-Systeme unter der Haube verwenden.
    
    ### OAuth 1
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top