- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 31 - 40 of 97 for ihren (0.01 sec)
-
docs/de/docs/history-design-future.md
Viele Entwickler und Teams verlassen sich bei ihren Projekten bereits auf **FastAPI** (einschließlich mir und meinem Team). Dennoch stehen uns noch viele Verbesserungen und Funktionen bevor. **FastAPI** hat eine große Zukunft vor sich.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
Ein **Request**body sind Daten, die vom Client zu Ihrer API gesendet werden. Ein **Response**body (Deutsch: Antwortkörper) sind Daten, die Ihre API zum Client sendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Und die Spezifikation sagt, dass die Felder so benannt werden müssen. `user-name` oder `email` würde also nicht funktionieren. Aber keine Sorge, Sie können sie Ihren Endbenutzern im Frontend so anzeigen, wie Sie möchten. Und Ihre Datenbankmodelle können beliebige andere Namen verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
Aber Sie können die Reihenfolge der Parameter ändern, den Query-Parameter ohne Defaultwert zuerst. Für **FastAPI** ist es nicht wichtig. Es erkennt die Parameter anhand ihres Namens, ihrer Typen, und ihrer Defaultwerte (`Query`, `Path`, usw.). Es kümmert sich nicht um die Reihenfolge. Sie können Ihre Funktion also so deklarieren: //// tab | Python 3.8 nicht annotiert /// tip | Tipp Bevorzugen Sie die `Annotated`-Version, falls möglich. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
Dies könnte besonders beim Testen nützlich sein, da es sehr einfach ist, eine Abhängigkeit mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Einstellungen zu überschreiben. ### Die Konfigurationsdatei Ausgehend vom vorherigen Beispiel könnte Ihre Datei `config.py` so aussehen: {* ../../docs_src/settings/app02/config.py hl[10] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
* Gutes Zusammenspiel mit Ihrer/Ihrem **<abbr title="Integrierten Entwicklungsumgebung, ähnlich zu (Quellcode-)Editor">IDE</abbr>/<abbr title="Ein Programm, was Fehler im Quellcode sucht">Linter</abbr>/Gehirn**: * Weil Pydantics Datenstrukturen einfach nur Instanzen ihrer definierten Klassen sind; Autovervollständigung, Linting, mypy und ihre Intuition sollten alle einwandfrei mit ihren validierten Daten funktionieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Wenn Sie jedoch sicher sind, dass der von Ihnen zurückgegebene Inhalt **mit JSON serialisierbar** ist, können Sie ihn direkt an die Response-Klasse übergeben und die zusätzliche Arbeit vermeiden, die FastAPI hätte, indem es Ihren zurückgegebenen Inhalt durch den `jsonable_encoder` leitet, bevor es ihn an die Response-Klasse übergibt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md
Da wir eine relative URL verwenden, würde sich das, wenn sich Ihre API unter `https://example.com/` befindet, auf `https://example.com/token` beziehen. Wenn sich Ihre API jedoch unter `https://example.com/api/v1/` befände, würde es sich auf `https://example.com/api/v1/token` beziehen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Ich erzähle Ihnen hier etwas mehr über diese **Konzepte**, was Ihnen hoffentlich die **Intuition** gibt, die Sie benötigen, um zu entscheiden, wie Sie Ihre API in sehr unterschiedlichen Umgebungen bereitstellen, möglicherweise sogar in **zukünftigen**, die jetzt noch nicht existieren. Durch die Berücksichtigung dieser Konzepte können Sie die beste Variante der Bereitstellung **Ihrer eigenen APIs** **evaluieren und konzipieren**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0)