Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 73 for jier (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/learn/index.md

    # Lernen
    
    Hier finden Sie die einführenden Kapitel und Tutorials zum Erlernen von **FastAPI**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 11:22:17 UTC 2024
    - 227 bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/resources/fess_indices/fess/nl/stopwords.txt

    u
    want
    nog
    zal
    me
    zij
    nu
    ge
    geen
    omdat
    iets
    worden
    toch
    al
    waren
    veel
    meer
    doen
    toen
    moet
    ben
    zonder
    kan
    hun
    dus
    alles
    onder
    ja
    eens
    hier
    wie
    werd
    altijd
    doch
    wordt
    wezen
    kunnen
    ons
    zelf
    tegen
    na
    reeds
    wil
    kon
    niets
    uw
    iemand
    geweest
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 592 bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Die Spezifikation besagt auch, dass `username` und `password` als Formulardaten gesendet werden müssen (hier also kein JSON).
    
    ### <abbr title="Geltungsbereich">`scope`</abbr>
    
    Ferner sagt die Spezifikation, dass der Client ein weiteres Formularfeld "`scope`" („Geltungsbereich“) senden kann.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    * `openapi_url`: die URL, unter welcher die HTML-Seite für die Dokumentation das OpenAPI-Schema für Ihre API abrufen kann. Sie können hier das Attribut `app.openapi_url` verwenden.
    * `title`: der Titel Ihrer API.
    * `oauth2_redirect_url`: Sie können hier `app.swagger_ui_oauth2_redirect_url` verwenden, um die Standardeinstellung zu verwenden.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/index.md

    # How-To – Rezepte
    
    Hier finden Sie verschiedene Rezepte und „How-To“-Anleitungen zu **verschiedenen Themen**.
    
    Die meisten dieser Ideen sind mehr oder weniger **unabhängig**, und in den meisten Fällen müssen Sie diese nur studieren, wenn sie direkt auf **Ihr Projekt** anwendbar sind.
    
    Wenn etwas für Ihr Projekt interessant und nützlich erscheint, lesen Sie es, andernfalls überspringen Sie es einfach.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 634 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    Wie in `item.model_dump(exclude_unset=True)`.
    
    /// info
    
    In Pydantic v1 hieß diese Methode `.dict()`, in Pydantic v2 wurde sie deprecated (aber immer noch unterstützt) und in `.model_dump()` umbenannt.
    
    Die Beispiele hier verwenden `.dict()` für die Kompatibilität mit Pydantic v1, Sie sollten jedoch stattdessen `.model_dump()` verwenden, wenn Sie Pydantic v2 verwenden können.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    <a href="https://github.com/mpdavis/python-jose" class="external-link" target="_blank">python-jose</a> erfordert zusätzlich ein kryptografisches Backend.
    
    Hier verwenden wir das empfohlene: <a href="https://cryptography.io/" class="external-link" target="_blank">pyca/cryptography</a>.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    /// tip | Tipp
    
    Sie erinnern sich vielleicht, dass Requestbodys ebenfalls mit Pydantic-Modellen deklariert werden.
    
    Weil Sie `Depends` verwenden, wird **FastAPI** hier aber nicht verwirrt.
    
    ///
    
    /// check
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und wir geben die Scopes als Teil des JWT-Tokens zurück.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Der Einfachheit halber fügen wir hier die empfangenen Scopes direkt zum Token hinzu.
    
    Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie in Ihrer Anwendung nur die Scopes hinzufügen, die der Benutzer tatsächlich haben kann, oder die Sie vordefiniert haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/async.md

    ```Python hl_lines="1"
    async def get_burgers(number: int):
        # Mach Sie hier etwas Asynchrones, um die Burger zu erstellen
        return burgers
    ```
    
    ... statt mit `def`:
    
    ```Python hl_lines="2"
    # Die ist nicht asynchron
    def get_sequential_burgers(number: int):
        # Mach Sie hier etwas Sequentielles, um die Burger zu erstellen
        return burgers
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top