Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 46 for jejich (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Daten nehmend von:
    
    * Dem Pfad als Parameter.
    * Headern.
    * Cookies.
    * usw.
    
    Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API.
    
    Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
    
    ## Details zum `Request`-Objekt
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    Danach ist die gesamte Verarbeitungslogik dieselbe.
    
    Aufgrund unserer Änderungen in `GzipRequest.body` wird der Requestbody jedoch bei Bedarf automatisch dekomprimiert, wenn er von **FastAPI** geladen wird.
    
    ## Zugriff auf den Requestbody in einem Exceptionhandler
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    ```Python
    callback_url = "https://example.com/api/v1/invoices/events/"
    httpx.post(callback_url, json={"description": "Invoice paid", "paid": True})
    ```
    
    Der möglicherweise wichtigste Teil des Callbacks besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass Ihr API-Benutzer (der externe Entwickler) die *externe API* gemäß den Daten, die *Ihre API* im Requestbody des Callbacks senden wird, korrekt implementiert, usw.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    In Pydantic v1 hieß diese Methode `.dict()`, in Pydantic v2 wurde sie deprecated (aber immer noch unterstützt) und in `.model_dump()` umbenannt.
    
    Die Beispiele hier verwenden `.dict()` für die Kompatibilität mit Pydantic v1, Sie sollten jedoch stattdessen `.model_dump()` verwenden, wenn Sie Pydantic v2 verwenden können.
    
    ///
    
    Das wird ein `dict` erstellen, mit nur den Daten, die gesetzt wurden als das `item`-Modell erstellt wurde, Defaultwerte ausgeschlossen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Durch die Verwendung von `Security` anstelle von `Depends` weiß **FastAPI** jedoch, dass es Sicherheits-Scopes deklarieren, intern verwenden und die API mit OpenAPI dokumentieren kann.
    
    Wenn Sie jedoch `Query`, `Path`, `Depends`, `Security` und andere von `fastapi` importieren, handelt es sich tatsächlich um Funktionen, die spezielle Klassen zurückgeben.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/manually.md

    ```
    
    </div>
    
    ... oder jeden anderen ASGI-Server.
    
    ////
    
    ## Das Serverprogramm ausführen
    
    Anschließend können Sie Ihre Anwendung auf die gleiche Weise ausführen, wie Sie es in den Tutorials getan haben, jedoch ohne die Option `--reload`, z. B.:
    
    //// tab | Uvicorn
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ uvicorn main:app --host 0.0.0.0 --port 80
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    Das können wir besser machen ...
    
    ## Was macht eine Abhängigkeit aus
    
    Bisher haben Sie Abhängigkeiten gesehen, die als Funktionen deklariert wurden.
    
    Das ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Abhängigkeiten zu deklarieren (obwohl es wahrscheinlich die gebräuchlichste ist).
    
    Der springende Punkt ist, dass eine Abhängigkeit aufrufbar („callable“) sein sollte.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. src/main/resources/fess_indices/fess/en-ie/stopwords.txt

    a
    ach
    ag
    agus
    an
    aon
    ar
    arna
    as
    b'
    ba
    beirt
    bhúr
    caoga
    ceathair
    ceathrar
    chomh
    chtó
    chuig
    chun
    cois
    céad
    cúig
    cúigear
    d'
    daichead
    dar
    de
    deich
    deichniúr
    den
    dhá
    do
    don
    dtí
    dá
    dár
    dó
    faoi
    faoin
    faoina
    faoinár
    fara
    fiche
    gach
    gan
    go
    gur
    haon
    hocht
    i
    iad
    idir
    in
    ina
    ins
    inár
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 UTC 2018
    - 685 bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    Sie zusätzliche Statuscodes und Responses direkt zurückgeben, werden diese nicht in das OpenAPI-Schema (die API-Dokumentation) aufgenommen, da FastAPI keine Möglichkeit hat, im Voraus zu wissen, was Sie zurückgeben werden.
    
    Sie können das jedoch in Ihrem Code dokumentieren, indem Sie Folgendes verwenden: [Zusätzliche Responses](additional-responses.md){.internal-link target=_blank}....
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/benchmarks.md

    Beim Ansehen von Benchmarks und Vergleichen sollten Sie jedoch Folgende Punkte beachten.
    
    ## Benchmarks und Geschwindigkeit
    
    Wenn Sie sich die Benchmarks ansehen, werden häufig mehrere Tools mit unterschiedlichen Eigenschaften als gleichwertig verglichen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top