- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 11 - 20 of 112 for hebben (0.03 sec)
-
docs/de/docs/python-types.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/advanced/dataclasses.md
/// info Bedenken Sie, dass Datenklassen nicht alles können, was Pydantic-Modelle können. Daher müssen Sie möglicherweise weiterhin Pydantic-Modelle verwenden. Wenn Sie jedoch eine Menge Datenklassen herumliegen haben, ist dies ein guter Trick, um sie für eine Web-API mithilfe von FastAPI zu verwenden. 🤓 /// ## Datenklassen als `response_model` Sie können `dataclasses` auch im Parameter `response_model` verwenden:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024 - 4.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Damit wir in diesem Beispiel beide `HTTPException`s im selben Code haben können, benennen wir Starlettes Exception um zu `StarletteHTTPException`: ```Python from starlette.exceptions import HTTPException as StarletteHTTPException ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md
... und **FastAPI** wird wissen, was zu tun ist. /// tip | Tipp Wenn Sie das eher verwirrt, als Ihnen zu helfen, ignorieren Sie es, Sie *brauchen* es nicht. Es ist nur eine Abkürzung. Es geht **FastAPI** darum, Ihnen dabei zu helfen, Codeverdoppelung zu minimieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Aktualisieren Sie `get_current_user`, um den gleichen Token wie zuvor zu erhalten, dieses Mal jedoch unter Verwendung von JWT-Tokens. Dekodieren Sie den empfangenen Token, validieren Sie ihn und geben Sie den aktuellen Benutzer zurück. Wenn der Token ungültig ist, geben Sie sofort einen HTTP-Fehler zurück. {* ../../docs_src/security/tutorial004_an_py310.py hl[89:106] *} ## Die *Pfadoperation* `/token` aktualisieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Indem Sie das Ergebnis des Aufrufs von `generate_html_response()` zurückgeben, geben Sie bereits eine `Response` zurück, die das Standardverhalten von **FastAPI** überschreibt. Aber da Sie die `HTMLResponse` auch in der `response_class` übergeben haben, weiß **FastAPI**, dass sie in OpenAPI und der interaktiven Dokumentation als HTML mit `text/html` zu dokumentieren ist:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Erstellen wir eine Abhängigkeit `get_current_user`. Erinnern Sie sich, dass Abhängigkeiten Unterabhängigkeiten haben können? `get_current_user` wird seinerseits von `oauth2_scheme` abhängen, das wir zuvor erstellt haben. So wie wir es zuvor in der *Pfadoperation* direkt gemacht haben, erhält unsere neue Abhängigkeit `get_current_user` von der Unterabhängigkeit `oauth2_scheme` einen `token` vom Typ `str`:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
Zuerst würde der Browser mithilfe der **DNS-Server** herausfinden, welches die **IP für die Domain** ist, in diesem Fall für `someapp.example.com`. Die DNS-Server geben dem Browser eine bestimmte **IP-Adresse** zurück. Das wäre die von Ihrem Server verwendete öffentliche IP-Adresse, die Sie in den DNS-Servern konfiguriert haben. <img src="/img/deployment/https/https01.drawio.svg"> ### TLS-Handshake-Start
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Die Response des `token`-Endpunkts muss ein JSON-Objekt sein. Es sollte einen `token_type` haben. Da wir in unserem Fall „Bearer“-Token verwenden, sollte der Token-Typ "`bearer`" sein. Und es sollte einen `access_token` haben, mit einem String, der unseren Zugriffstoken enthält. In diesem einfachen Beispiel gehen wir einfach völlig unsicher vor und geben denselben `username` wie der Token zurück. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Dann möchten Sie vielleicht **einen einzelnen Container** mit einem **Prozessmanager** haben, der darin **mehrere Workerprozesse** startet. #### Prometheus und andere Gründe
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0)