Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 41 for dasselbe (0.05 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Sie wissen jedoch bereits, wie Sie mit **FastAPI** ganz einfach eine automatische Dokumentation für eine API erstellen.
    
    Daher werden wir dasselbe Wissen nutzen, um zu dokumentieren, wie die *externe API* aussehen sollte ... indem wir die *Pfadoperation(en)* erstellen, welche die externe API implementieren soll (die, welche Ihre API aufruft).
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    **FastAPI** weiß, was jeweils zu tun ist und wie dasselbe Objekt wiederverwendet werden kann, sodass alle Hintergrundtasks zusammengeführt und anschließend im Hintergrund ausgeführt werden:
    
    {* ../../docs_src/background_tasks/tutorial002_an_py310.py hl[13,15,22,25] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[16] *}
    
    Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück.
    
    Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet.
    
    Aber wenn wir dasselbe Modell für eine andere *Pfadoperation* verwenden, könnten wir das Passwort dieses Benutzers zu jedem Client schicken.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Sie können es so komplex gestalten, wie Sie möchten. Und dennoch haben Sie es nur einmal geschrieben, an einer einzigen Stelle. Mit all der Flexibilität.
    
    Aber Sie können Tausende von Endpunkten (*Pfadoperationen*) haben, die dasselbe Sicherheitssystem verwenden.
    
    Und alle (oder beliebige Teile davon) können Vorteil ziehen aus der Wiederverwendung dieser und anderer von Ihnen erstellter Abhängigkeiten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    ```
    
    ////
    
    Sie deklarieren die Abhängigkeit als Typ des Parameters und verwenden `Depends()` ohne Parameter, anstatt die vollständige Klasse *erneut* in `Depends(CommonQueryParams)` schreiben zu müssen.
    
    Dasselbe Beispiel würde dann so aussehen:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial004_an_py310.py hl[19] *}
    
    ... und **FastAPI** wird wissen, was zu tun ist.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    
    {* ../../docs_src/app_testing/main.py *}
    
    
    ### Testdatei
    
    Dann könnten Sie eine Datei `test_main.py` mit Ihren Tests haben. Sie könnte sich im selben Python-Package befinden (dasselbe Verzeichnis mit einer `__init__.py`-Datei):
    
    ``` hl_lines="5"
    .
    ├── app
    │   ├── __init__.py
    │   ├── main.py
    │   └── test_main.py
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    ///
    
    ## Integriert in OpenAPI
    
    Alle Requestdeklarationen, -validierungen und -anforderungen Ihrer Abhängigkeiten (und Unterabhängigkeiten) werden in dasselbe OpenAPI-Schema integriert.
    
    Die interaktive Dokumentation enthält also auch alle Informationen aus diesen Abhängigkeiten:
    
    <img src="/img/tutorial/dependencies/image01.png">
    
    ## Einfache Verwendung
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/python-types.md

    * 🚨 Vermeiden Sie `Optional[SomeType]`
    * Stattdessen ✨ **verwenden Sie `Union[SomeType, None]`** ✨.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    ```Python
    q: Annotated[str | None] = None
    ```
    
    ////
    
    //// tab | Python 3.8+
    
    ```Python
    q: Annotated[Union[str, None]] = None
    ```
    
    ////
    
    Beide Versionen bedeuten dasselbe: `q` ist ein Parameter, der `str` oder `None` sein kann. Standardmäßig ist er `None`.
    
    Wenden wir uns jetzt den spannenden Dingen zu. 🎉
    
    ## `Query` zu `Annotated` im `q`-Parameter hinzufügen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/alternatives.md

    Hug war eines der ersten Frameworks, welches die Deklaration von API-Parametertypen mithilfe von Python-Typhinweisen implementierte. Das war eine großartige Idee, die andere Tools dazu inspirierte, dasselbe zu tun.
    
    Es verwendete benutzerdefinierte Typen in seinen Deklarationen anstelle von Standard-Python-Typen, es war aber dennoch ein großer Fortschritt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top