Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 141 - 150 of 171 for turn (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    /// tip | Tipp
    
    Gemäß der Spezifikation sollten Sie ein JSON mit einem `access_token` und einem `token_type` zurückgeben, genau wie in diesem Beispiel.
    
    Das müssen Sie selbst in Ihrem Code tun und sicherstellen, dass Sie diese JSON-Schlüssel verwenden.
    
    Es ist fast das Einzige, woran Sie denken müssen, es selbst richtigzumachen und die Spezifikationen einzuhalten.
    
    Den Rest erledigt **FastAPI** für Sie.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Das wird in OpenAPI mit `anyOf` angezeigt.
    
    Um das zu tun, verwenden Sie Pythons Standard-Typhinweis <a href="https://docs.python.org/3/library/typing.html#typing.Union" class="external-link" target="_blank">`typing.Union`</a>:
    
    /// note | Hinweis
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Dort zeige ich Ihnen auch, wie Sie **Ihr eigenes Image von Grund auf erstellen**, um einen einzelnen Uvicorn-Prozess (ohne Gunicorn) auszuführen. Es ist ein einfacher Vorgang und wahrscheinlich das, was Sie tun möchten, wenn Sie ein verteiltes Containerverwaltungssystem wie **Kubernetes** verwenden.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. lib/fips140/v1.0.0.zip

    cpu.ARM64HasAES || cpu.PPC64 || cpu.PPC64le func init() { if cpu.AMD64 { impl.Register("aes", "AES-NI", &supportsAES) } if cpu.ARM64 { impl.Register("aes", "Armv8.0", &supportsAES) } if cpu.PPC64 || cpu.PPC64le { // The POWER architecture doesn't have a way to turn off AES support // at runtime with GODEBUG=cpu.something=off, so introduce a new GODEBUG // knob for that. It's intentionally only checked at init() time, to // avoid the performance overhead of checking it every time. if godebug.Value("#ppc64aes")...
    Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025
    - Last Modified: Wed Jan 29 15:10:35 UTC 2025
    - 635K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Es spielt keine Rolle. **FastAPI** weiß, was zu tun ist.
    
    /// note | Hinweis
    
    Wenn Ihnen das nichts sagt, lesen Sie den [Async: *„In Eile?“*](../../async.md#in-eile){.internal-link target=_blank}-Abschnitt über `async` und `await` in der Dokumentation.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/features.md

    ### Kompakt
    
    Es gibt für alles sensible **Defaultwerte**, mit optionaler Konfiguration überall. Alle Parameter können feinjustiert werden, damit sie tun, was Sie benötigen, und die API definieren, die Sie brauchen.
    
    Aber standardmäßig **„funktioniert einfach alles“**.
    
    ### Validierung
    
    * Validierung für die meisten (oder alle?) Python-**Datentypen**, hierzu gehören:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial007.py hl[5:6] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Sie können `async`hrone oder reguläre Funktionen verwenden.
    
    **FastAPI** wird bei jeder das Richtige tun, so wie auch bei normalen Abhängigkeiten.
    
    ///
    
    ## Eine Abhängigkeit mit `yield` und `try`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/python-types.md

    Und ebenfalls, dass Ihr Code sehr kompatibel mit vielen anderen Python-Tools und -Bibliotheken sein wird. 🚀
    
    ///
    
    ## Typhinweise in **FastAPI**
    
    **FastAPI** macht sich diese Typhinweise zunutze, um mehrere Dinge zu tun.
    
    Mit **FastAPI** deklarieren Sie Parameter mit Typhinweisen, und Sie erhalten:
    
    * **Editorunterstützung**.
    * **Typ-Prüfungen**.
    
    ... und **FastAPI** verwendet dieselben Deklarationen, um:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    Hug war eines der ersten Frameworks, welches die Deklaration von API-Parametertypen mithilfe von Python-Typhinweisen implementierte. Das war eine großartige Idee, die andere Tools dazu inspirierte, dasselbe zu tun.
    
    Es verwendete benutzerdefinierte Typen in seinen Deklarationen anstelle von Standard-Python-Typen, es war aber dennoch ein großer Fortschritt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Wenn Sie gleichzeitig eine Unteranwendung mounten (wie beschrieben in [Unteranwendungen – Mounts](sub-applications.md){.internal-link target=_blank}) und einen Proxy mit `root_path` verwenden wollen, können Sie das normal tun, wie Sie es erwarten würden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
Back to top