Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 230 for Machen (0.18 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

        {!> ../../../docs_src/request_forms_and_files/tutorial001.py!}
        ```
    
    ## `File` und `Form`-Parameter definieren
    
    Erstellen Sie Datei- und Formularparameter, so wie Sie es auch mit `Body` und `Query` machen würden:
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="10-12"
        {!> ../../../docs_src/request_forms_and_files/tutorial001_an_py39.py!}
        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="9-11"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:35 GMT 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    Das Modul `items` verfügt über eine Variable `router` (`items.router`). Das ist dieselbe, die wir in der Datei `app/routers/items.py` erstellt haben, es ist ein `APIRouter`-Objekt.
    
    Und dann machen wir das gleiche für das Modul `users`.
    
    Wir könnten sie auch wie folgt importieren:
    
    ```Python
    from app.routers import items, users
    ```
    
    !!! info
        Die erste Version ist ein „relativer Import“:
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Unsere Modelle teilen alle eine Menge der Daten und verdoppeln Attribut-Namen und -Typen.
    
    Das können wir besser machen.
    
    Wir deklarieren ein `UserBase`-Modell, das als Basis für unsere anderen Modelle dient. Dann können wir Unterklassen erstellen, die seine Attribute (Typdeklarationen, Validierungen, usw.) erben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/request-forms.md

        ```Python hl_lines="1"
        {!> ../../../docs_src/request_forms/tutorial001.py!}
        ```
    
    ## `Form`-Parameter definieren
    
    Erstellen Sie Formular-Parameter, so wie Sie es auch mit `Body` und `Query` machen würden:
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="9"
        {!> ../../../docs_src/request_forms/tutorial001_an_py39.py!}
        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="8"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:54 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    OpenID Connect ist eine weitere Spezifikation, die auf **OAuth2** basiert.
    
    Sie erweitert lediglich OAuth2, indem sie einige Dinge spezifiziert, die in OAuth2 relativ mehrdeutig sind, um zu versuchen, es interoperabler zu machen.
    
    Beispielsweise verwendet der Google Login OpenID Connect (welches seinerseits OAuth2 verwendet).
    
    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/async.md

    Aber wenn Sie sich von der Theke entfernt haben und mit der Nummer für die Bestellung an einem Tisch sitzen, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Schwarm lenken und an dieser Aufgabe „arbeiten“ ⏯ 🤓. Sie machen wieder etwas sehr „Produktives“ und flirten mit Ihrem Schwarm 😍.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:16 GMT 2024
    - 26.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/alternatives.md

        Alle Kern-Webaspekte zu handhaben. Und fügt Funktionen obenauf.
    
        Die Klasse `FastAPI` selbst erbt direkt von der Klasse `Starlette`.
    
        Alles, was Sie also mit Starlette machen können, können Sie direkt mit **FastAPI** machen, da es sich im Grunde um Starlette auf Steroiden handelt.
    
    ### <a href="https://www.uvicorn.org/" class="external-link" target="_blank">Uvicorn</a>
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:28 GMT 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    Aber wir wollen diesen vordefinierten Inhalt per Parameter festlegen können.
    
    ## Eine „aufrufbare“ Instanz
    
    In Python gibt es eine Möglichkeit, eine Instanz einer Klasse „aufrufbar“ („callable“) zu machen.
    
    Nicht die Klasse selbst (die bereits aufrufbar ist), sondern eine Instanz dieser Klasse.
    
    Dazu deklarieren wir eine Methode `__call__`:
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="12"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:49 GMT 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/history-design-future.md

    Dann habe ich zu dessen Code beigetragen, um es vollständig mit JSON Schema kompatibel zu machen, und so verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von einschränkenden Deklarationen (Constraints) zu unterstützen, und die Editorunterstützung (Typprüfungen, Codevervollständigung) zu verbessern, basierend auf den Tests in mehreren Editoren.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:48 GMT 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    ## Benutzerdefinierte Operation-IDs und bessere Methodennamen
    
    Sie können die Art und Weise, wie diese Operation-IDs **generiert** werden, **ändern**, um sie einfacher zu machen und **einfachere Methodennamen** in den Clients zu haben.
    
    In diesem Fall müssen Sie auf andere Weise sicherstellen, dass jede Operation-ID **eindeutig** ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Apr 03 03:42:11 GMT 2024
    - 12K bytes
    - Viewed (0)
Back to top