- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 61 - 70 of 148 for dann (0.01 sec)
-
docs/de/docs/advanced/response-directly.md
Dann würde es hinter den Kulissen diese JSON-kompatiblen Daten (z. B. ein `dict`) in eine `JSONResponse` einfügen, die zum Senden der Response an den Client verwendet würde. Sie können jedoch direkt eine `JSONResponse` von Ihren *Pfadoperationen* zurückgeben. Das kann beispielsweise nützlich sein, um benutzerdefinierte Header oder Cookies zurückzugeben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
# Response-Header ## Verwenden Sie einen `Response`-Parameter Sie können einen Parameter vom Typ `Response` in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* deklarieren (wie Sie es auch für Cookies tun können). Und dann können Sie Header in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen. {* ../../docs_src/response_headers/tutorial002.py hl[1,7:8] *} Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/tutorial/body-fields.md
/// warning | Achtung Beachten Sie, dass `Field` direkt von `pydantic` importiert wird, nicht von `fastapi`, wie die anderen (`Query`, `Path`, `Body`, usw.) /// ## Modellattribute deklarieren Dann können Sie `Field` mit Modellattributen deklarieren: {* ../../docs_src/body_fields/tutorial001_an_py310.py hl[11:14] *} `Field` funktioniert genauso wie `Query`, `Path` und `Body`, es hat die gleichen Parameter, usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/manually.md
Zuerst müssen Sie Hypercorn mit Trio-Unterstützung installieren: <div class="termy"> ```console $ pip install "hypercorn[trio]" ---> 100% ``` </div> ### Mit Trio ausführen Dann können Sie die Befehlszeilenoption `--worker-class` mit dem Wert `trio` übergeben: <div class="termy"> ```console $ hypercorn main:app --worker-class trio ``` </div>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md
<img src="/img/tutorial/extending-openapi/image02.png"> Sie können sie jedoch deaktivieren, indem Sie `syntaxHighlight` auf `False` setzen: {* ../../docs_src/configure_swagger_ui/tutorial001.py hl[3] *} ... und dann zeigt die Swagger-Oberfläche die Syntaxhervorhebung nicht mehr an: <img src="/img/tutorial/extending-openapi/image03.png"> ## Das Theme ändern
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:02:30 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
Sie können ein `response_model` deklarieren, indem Sie den Standardstatuscode `200` (oder bei Bedarf einen benutzerdefinierten) verwenden und dann zusätzliche Informationen für dieselbe Response in `responses` direkt im OpenAPI-Schema deklarieren. **FastAPI** behält die zusätzlichen Informationen aus `responses` und kombiniert sie mit dem JSON-Schema aus Ihrem Modell.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Aber OAuth2 mit Scopes kann bequem in Ihre API (mit OpenAPI) und deren API-Dokumentation integriert werden. Dennoch, verwenden Sie solche Scopes oder andere Sicherheits-/Autorisierungsanforderungen in Ihrem Code so wie Sie es möchten. In vielen Fällen kann OAuth2 mit Scopes ein Overkill sein.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Wenn Sie die Response innerhalb der Funktion überschreiben und gleichzeitig den „Medientyp“ in OpenAPI dokumentieren möchten, können Sie den `response_class`-Parameter verwenden UND ein `Response`-Objekt zurückgeben. Die `response_class` wird dann nur zur Dokumentation der OpenAPI-Pfadoperation* verwendet, Ihre `Response` wird jedoch unverändert verwendet. #### Eine `HTMLResponse` direkt zurückgeben Es könnte zum Beispiel so etwas sein:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
/// Hier ein **kleiner Trick**, der nützlich sein kann, aber Sie werden ihn nicht oft brauchen. Wenn Sie eines der folgenden Dinge tun möchten: * den `q`-Parameter ohne `Query` oder irgendeinem Defaultwert deklarieren * den Pfad-Parameter `item_id` mittels `Path` deklarieren * die Parameter in einer unterschiedlichen Reihenfolge haben * `Annotated` nicht verwenden ... dann hat Python eine kleine Spezial-Syntax für Sie.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Und dann könnten Sie diesen JWT-Token einem Benutzer (oder Bot) geben und dieser könnte ihn verwenden, um diese Aktionen auszuführen (das Auto fahren oder den Blog-Beitrag bearbeiten), ohne dass er überhaupt ein Konto haben müsste, einfach mit dem JWT-Token, den Ihre API dafür generiert hat. Mit diesen Ideen kann JWT für weitaus anspruchsvollere Szenarien verwendet werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0)