- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 61 - 70 of 89 for blei (0.02 sec)
-
docs/de/docs/advanced/async-tests.md
/// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (1) -
src/cmd/asm/internal/asm/testdata/ppc64.s
BGT 4(PC) // 41810010 BGT CR3,4(PC) // 418d0010 BGT CR6, LR // 4d990020 BLE 0(PC) // 40810000 BLE CR4,0(PC) // 40910000 BLE CR6, LR // 4c990020 BLT 0(PC) // 41800000 BLT CR5,0(PC) // 41940000 BNE 0(PC) // 40820000
Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025 - Last Modified: Thu Nov 21 18:27:17 UTC 2024 - 51.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
## Abhängigkeitsbaum und Scopes Sehen wir uns diesen Abhängigkeitsbaum und die Scopes noch einmal an. Da die Abhängigkeit `get_current_active_user` von `get_current_user` abhängt, wird der bei `get_current_active_user` deklarierte Scope `"me"` in die Liste der erforderlichen Scopes in `security_scopes.scopes` aufgenommen, das an `get_current_user` übergeben wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
## `username` und `password` entgegennehmen Wir werden **FastAPIs** Sicherheits-Werkzeuge verwenden, um den `username` und das `password` entgegenzunehmen. OAuth2 spezifiziert, dass der Client/Benutzer bei Verwendung des „Password Flow“ (den wir verwenden) die Felder `username` und `password` als Formulardaten senden muss.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Irgendwann wurde Swagger an die Linux Foundation übergeben und in OpenAPI umbenannt. Aus diesem Grund spricht man bei Version 2.0 häufig von „Swagger“ und ab Version 3 von „OpenAPI“. /// check | Inspirierte **FastAPI** Einen offenen Standard für API-Spezifikationen zu übernehmen und zu verwenden, anstelle eines benutzerdefinierten Schemas.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
# HTTP Basic Auth Für die einfachsten Fälle können Sie <abbr title="HTTP-Basisauthentifizierung">HTTP Basic Auth</abbr> verwenden. Bei HTTP Basic Auth erwartet die Anwendung einen Header, der einen Benutzernamen und ein Passwort enthält. Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück. Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md
//// ... wie in: {* ../../docs_src/dependencies/tutorial003_an_py310.py hl[19] *} Es wird jedoch empfohlen, den Typ zu deklarieren, da Ihr Editor so weiß, was als Parameter `commons` übergeben wird, und Ihnen dann bei der Codevervollständigung, Typprüfungen, usw. helfen kann: <img src="/img/tutorial/dependencies/image02.png"> ## Abkürzung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/project-generation.md
* **Azure Cognitive Search**-Anforderungsformat integriert. * **Produktionsbereit** Python-Webserver, verwendet Uvicorn und Gunicorn. * **Azure DevOps** Kubernetes (AKS) CI/CD-Deployment integriert. * **Mehrsprachig** Wählen Sie bei der Projekteinrichtung ganz einfach eine der integrierten Sprachen von spaCy aus.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
Dann deklarieren Sie Ihr Datenmodell als eine Klasse, die von `BaseModel` erbt. Verwenden Sie Standard-Python-Typen für die Klassenattribute: {* ../../docs_src/body/tutorial001_py310.py hl[5:9] *} Wie auch bei Query-Parametern gilt, wenn ein Modellattribut einen Defaultwert hat, ist das Attribut nicht erforderlich. Ansonsten ist es erforderlich. Verwenden Sie `None`, um es als optional zu kennzeichnen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
src/cmd/asm/internal/asm/testdata/arm.s
BHI 6(PC) // BHI 6(PC) // 0400008a BLS 5(PC) // BLS 5(PC) // 0300009a BGE 4(PC) // BGE 4(PC) // 020000aa BLT 3(PC) // BLT 3(PC) // 010000ba BGT 2(PC) // BGT 2(PC) // 000000ca BLE 1(PC) // BLE 1(PC) // ffffffda ADD $0, R0, R0 B -1(PC) // JMP -1(PC) // fdffffea B -2(PC) // JMP -2(PC) // fcffffea B -3(PC) // JMP -3(PC) // fbffffea B -4(PC) // JMP -4(PC) // faffffea
Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025 - Last Modified: Fri Dec 15 20:51:01 UTC 2023 - 69K bytes - Viewed (0)