Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 61 - 70 of 98 for als (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Und jetzt können wir wiederum `Depends` mit unserem `get_current_user` in der *Pfadoperation* verwenden:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[31] *}
    
    Beachten Sie, dass wir als Typ von `current_user` das Pydantic-Modell `User` deklarieren.
    
    Das wird uns innerhalb der Funktion bei Codevervollständigung und Typprüfungen helfen.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/resources/fess_message_de.properties

    # ---------------
    constraints.AssertFalse.message = {item} muss falsch sein.
    constraints.AssertTrue.message = {item} muss wahr sein.
    constraints.DecimalMax.message = {item} muss kleiner als {value} sein.
    constraints.DecimalMin.message = {item} muss größer als {value} sein.
    constraints.Digits.message = {item} muss eine Zahl sein. (erwartet: <Zahl>.<Zahl>)
    constraints.Future.message = {item} muss ein zukünftiger Wert sein.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    Aber ich zeige Ihnen als nächstes, wie Sie das verbessern können. 🤓
    
    ## Benutzerdefinierte Operation-IDs und bessere Methodennamen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    OAuth2 wurde so konzipiert, dass das Backend oder die API unabhängig vom Server sein kann, der den Benutzer authentifiziert.
    
    In diesem Fall handhabt jedoch dieselbe **FastAPI**-Anwendung sowohl die API als auch die Authentifizierung.
    
    Betrachten wir es also aus dieser vereinfachten Sicht:
    
    * Der Benutzer gibt den `username` und das `password` im Frontend ein und drückt `Enter`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. src/main/resources/fess_indices/fess/ca/stopwords.txt

    # https://github.com/apache/lucene-solr/blob/master/lucene/analysis/common/src/resources/org/apache/lucene/analysis/ca/stopwords.txt
    a
    abans
    ací
    ah
    així
    això
    al
    als
    aleshores
    algun
    alguna
    algunes
    alguns
    alhora
    allà
    allí
    allò
    altra
    altre
    altres
    amb
    ambdós
    ambdues
    apa
    aquell
    aquella
    aquelles
    aquells
    aquest
    aquesta
    aquestes
    aquests
    aquí
    baix
    cada
    cadascú
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 UTC 2018
    - 1.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/async.md

    Diese Art der Asynchronität hat NodeJS populär gemacht (auch wenn NodeJS nicht parallel ist) und darin liegt die Stärke von Go als Programmiersprache.
    
    Und das ist das gleiche Leistungsniveau, das Sie mit **FastAPI** erhalten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/index.md

    ## Externe Kurse
    
    Obwohl das [Tutorial – Benutzerhandbuch](../tutorial/index.md){.internal-link target=_blank} und dieses **Handbuch für fortgeschrittene Benutzer** als geführtes Tutorial (wie ein Buch) geschrieben sind und für Sie ausreichen sollten, um **FastAPI zu lernen**, möchten Sie sie vielleicht durch zusätzliche Kurse ergänzen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/versions.md

    ## `fastapi`-Version pinnen
    
    Als Erstes sollten Sie die Version von **FastAPI**, die Sie verwenden, an die höchste Version „pinnen“, von der Sie wissen, dass sie für Ihre Anwendung korrekt funktioniert.
    
    Angenommen, Sie verwenden in Ihrer Anwendung die Version `0.45.0`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Traefik verfügt über Integrationen mit Docker, Kubernetes und anderen, sodass Sie damit ganz einfach HTTPS für Ihre Container einrichten und konfigurieren können.
    
    ///
    
    Alternativ könnte HTTPS von einem Cloud-Anbieter als einer seiner Dienste gehandhabt werden (während die Anwendung weiterhin in einem Container ausgeführt wird).
    
    ## Beim Hochfahren ausführen und Neustarts
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    ## Beispiel
    
    Betrachten wir als einfaches Beispiel eine Dateistruktur ähnlich der in [Größere Anwendungen](../tutorial/bigger-applications.md){.internal-link target=_blank} und [Testen](../tutorial/testing.md){.internal-link target=_blank}:
    
    ```
    .
    ├── app
    │   ├── __init__.py
    │   ├── main.py
    │   └── test_main.py
    ```
    
    Die Datei `main.py` hätte als Inhalt:
    
    {* ../../docs_src/async_tests/main.py *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (1)
Back to top