Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 99 for von (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/testing-websockets.md

    # WebSockets testen
    
    Sie können den schon bekannten `TestClient` zum Testen von WebSockets verwenden.
    
    Dazu verwenden Sie den `TestClient` in einer `with`-Anweisung, eine Verbindung zum WebSocket herstellend:
    
    {* ../../docs_src/app_testing/tutorial002.py hl[27:31] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 502 bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    Dann machen Sie in Ihren Tests einfach das gleiche.
    
    Z. B.:
    
    * Um einen *Pfad*- oder *Query*-Parameter zu übergeben, fügen Sie ihn der URL selbst hinzu.
    * Um einen JSON-Body zu übergeben, übergeben Sie ein Python-Objekt (z. B. ein `dict`) an den Parameter `json`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    ///
    
    ## Verdopplung vermeiden
    
    Reduzierung von Code-Verdoppelung ist eine der Kern-Ideen von **FastAPI**.
    
    Weil Verdoppelung von Code die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, Sicherheitsproblemen, Desynchronisation (Code wird nur an einer Stelle verändert, aber nicht an einer anderen), usw. erhöht.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    In der Dokumentation für ASGI-Middlewares von Drittanbietern wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, etwa Folgendes zu tun:
    
    ```Python
    from unicorn import UnicornMiddleware
    
    app = SomeASGIApp()
    
    new_app = UnicornMiddleware(app, some_config="rainbow")
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    ///
    
    ## Tags
    
    Sie können Ihrer *Pfadoperation* Tags hinzufügen, mittels des Parameters `tags`, dem eine `list`e von `str`s übergeben wird (in der Regel nur ein `str`):
    
    {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial002_py310.py hl[15,20,25] *}
    
    Diese werden zum OpenAPI-Schema hinzugefügt und von den automatischen Dokumentations-Benutzeroberflächen verwendet:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Damit wird, kurz gesagt, der Vergleich von `stanleyjobsox` mit `stanleyjobson` genauso lange dauern wie der Vergleich von `johndoe` mit `stanleyjobson`. Und das Gleiche gilt für das Passwort.
    
    So ist Ihr Anwendungscode, dank der Verwendung von `secrets.compare_digest()`, vor dieser ganzen Klasse von Sicherheitsangriffen geschützt.
    
    ### Den Error zurückgeben
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/body.md

    /// info
    
    Um Daten zu versenden, sollten Sie eines von: `POST` (meistverwendet), `PUT`, `DELETE` oder `PATCH` verwenden.
    
    Senden Sie einen Body mit einem `GET`-Request, dann führt das laut Spezifikation zu undefiniertem Verhalten. Trotzdem wird es von FastAPI unterstützt, für sehr komplexe/extreme Anwendungsfälle.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/wsgi.md

    ## Es ansehen
    
    Jetzt wird jede Anfrage unter dem Pfad `/v1/` von der Flask-Anwendung verarbeitet.
    
    Und der Rest wird von **FastAPI** gehandhabt.
    
    Wenn Sie das mit Uvicorn ausführen und auf <a href="http://localhost:8000/v1/" class="external-link" target="_blank">http://localhost:8000/v1/</a> gehen, sehen Sie die Response von Flask:
    
    ```txt
    Hello, World from Flask!
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    # Den Request direkt verwenden
    
    Bisher haben Sie die Teile des Requests, die Sie benötigen, mithilfe von deren Typen deklariert.
    
    Daten nehmend von:
    
    * Dem Pfad als Parameter.
    * Headern.
    * Cookies.
    * usw.
    
    Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API.
    
    Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    Wenn Sie etwas benötigen, das sich leicht in FastAPI integrieren lässt, aber robuster ist und von Redis, PostgreSQL und anderen unterstützt wird, sehen Sie sich <a href="https://github.com/encode/broadcaster" class="external-link" target="_blank">encode/broadcaster</a> an.
    
    ///
    
    ## Mehr Informationen
    
    Weitere Informationen zu Optionen finden Sie in der Dokumentation von Starlette:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top