- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 100 for seinem (0.05 sec)
-
docs/de/docs/advanced/settings.md
Diese Praxis ist so weit verbreitet, dass sie einen Namen hat. Diese Umgebungsvariablen werden üblicherweise in einer Datei `.env` abgelegt und die Datei wird „dotenv“ genannt. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
Und er wird auch intern beim Mounten von Unteranwendungen verwendet. ## Proxy mit einem abgetrennten Pfadpräfix Ein Proxy mit einem abgetrennten Pfadpräfix bedeutet in diesem Fall, dass Sie einen Pfad unter `/app` in Ihrem Code deklarieren könnten, dann aber, eine Ebene darüber, den Proxy hinzufügen, der Ihre **FastAPI**-Anwendung unter einem Pfad wie `/api/v1` platziert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/websockets.md
{* ../../docs_src/websockets/tutorial002_an_py310.py hl[68:69,82] *} /// info Da es sich um einen WebSocket handelt, macht es keinen Sinn, eine `HTTPException` auszulösen, stattdessen lösen wir eine `WebSocketException` aus.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
Zum Beispiel: {* ../../docs_src/metadata/tutorial001_1.py hl[31] *} ## Metadaten für Tags Sie können mit dem Parameter `openapi_tags` auch zusätzliche Metadaten für die verschiedenen Tags hinzufügen, die zum Gruppieren Ihrer Pfadoperationen verwendet werden. Es wird eine Liste benötigt, die für jedes Tag ein Dict enthält.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
/// ## Verdopplung vermeiden Reduzierung von Code-Verdoppelung ist eine der Kern-Ideen von **FastAPI**. Weil Verdoppelung von Code die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, Sicherheitsproblemen, Desynchronisation (Code wird nur an einer Stelle verändert, aber nicht an einer anderen), usw. erhöht.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md
/// info Webhooks sind in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und werden von FastAPI `0.99.0` und höher unterstützt. /// ## Eine Anwendung mit Webhooks
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
Wenn Sie einen Query-Parameter explizit mit `Query` auszeichnen, können Sie ihn auch eine Liste von Werten empfangen lassen, oder anders gesagt, mehrere Werte. Um zum Beispiel einen Query-Parameter `q` zu deklarieren, der mehrere Male in der URL vorkommen kann, schreiben Sie: {* ../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial011_an_py310.py hl[9] *} Dann, mit einer URL wie: ```Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
{"item_id": 5, "q": "somequery"} ``` Damit haben Sie bereits eine API erstellt, welche: * HTTP-Anfragen auf den _Pfaden_ `/` und `/items/{item_id}` entgegennimmt. * Beide _Pfade_ erhalten `GET` Operationen (auch bekannt als HTTP _Methoden_). * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen _Pfadparameter_ `item_id`, der ein `int` sein sollte. * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen optionalen `str` _Query Parameter_ `q`.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
{* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[4,78] *} `OAuth2PasswordRequestForm` ist eine Klassenabhängigkeit, die einen Formularbody deklariert mit: * Dem `username`. * Dem `password`. * Einem optionalen `scope`-Feld als langem String, bestehend aus durch Leerzeichen getrennten Strings. * Einem optionalen `grant_type` („Art der Anmeldung“). /// tip | TippRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md
Und genau wie bei einem benutzerdefinierten CDN können Sie jetzt die *Pfadoperationen* für die benutzerdefinierten Dokumentationen erstellen. Auch hier können Sie die internen Funktionen von FastAPI wiederverwenden, um die HTML-Seiten für die Dokumentationen zu erstellen, und diesen die erforderlichen Argumente übergeben:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025 - 8.9K bytes - Viewed (0)