- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 130 for diesem (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
In diesem Fall macht es Sinn, die Tags in einem `Enum` zu speichern. **FastAPI** unterstützt diese genauso wie einfache Strings: {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial002b.py hl[1,8:10,13,18] *} ## Zusammenfassung und Beschreibung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Auf diese Weise kann dieselbe Routenklasse gzip-komprimierte oder unkomprimierte Requests verarbeiten. {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial001.py hl[8:15] *} ### Eine benutzerdefinierte `GzipRoute`-Klasse erstellen Als Nächstes erstellen wir eine benutzerdefinierte Unterklasse von `fastapi.routing.APIRoute`, welche `GzipRequest` nutzt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`, `Header` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben. /// /// info Um Header zu deklarieren, müssen Sie `Header` verwenden, da diese Parameter sonst als Query-Parameter interpretiert werden würden. /// ## Automatische Konvertierung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/encoder.md
Sie können für diese Fälle `jsonable_encoder` verwenden. Es nimmt ein Objekt entgegen, wie etwa ein Pydantic-Modell, und gibt eine JSON-kompatible Version zurück: {* ../../docs_src/encoder/tutorial001_py310.py hl[4,21] *} In diesem Beispiel wird das Pydantic-Modell in ein `dict`, und das `datetime`-Objekt in ein `str` konvertiert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
Wenn Sie dann den Benutzernamen und das Passwort eingeben, sendet der Browser diese automatisch im Header. ## Einfaches HTTP Basic Auth * Importieren Sie `HTTPBasic` und `HTTPBasicCredentials`. * Erstellen Sie mit `HTTPBasic` ein „`security`-Schema“. * Verwenden Sie dieses `security` mit einer Abhängigkeit in Ihrer *Pfadoperation*. * Diese gibt ein Objekt vom Typ `HTTPBasicCredentials` zurück:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md
Damit wird auch vermieden, neue Entwickler möglicherweise zu verwirren, die einen nicht verwendeten Parameter in Ihrem Code sehen und ihn für unnötig halten könnten. /// /// info In diesem Beispiel verwenden wir zwei erfundene benutzerdefinierte Header `X-Key` und `X-Token`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/middleware.md
* Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen. * Dann gibt sie den **Request** zur Verarbeitung durch den Rest der Anwendung weiter (durch eine bestimmte *Pfadoperation*). * Sie nimmt dann die **Response** entgegen, die von der Anwendung generiert wurde (durch eine bestimmte *Pfadoperation*). * Sie kann etwas mit dieser **Response** tun oder beliebigen Code ausführen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Und es gab bereits eine Web-Oberfläche für Swagger-APIs. Die Möglichkeit, Swagger-Dokumentation für eine API zu generieren, würde die automatische Nutzung dieser Web-Oberfläche ermöglichen. Irgendwann wurde Swagger an die Linux Foundation übergeben und in OpenAPI umbenannt. Aus diesem Grund spricht man bei Version 2.0 häufig von „Swagger“ und ab Version 3 von „OpenAPI“. /// check | Inspirierte **FastAPI**
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet. **FastAPI** verwendet diese *vorübergehende* Response, um die Header (auch Cookies und Statuscode) zu extrahieren und fügt diese in die endgültige Response ein, die den von Ihnen zurückgegebenen Wert enthält, gefiltert nach einem beliebigen `response_model`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2)