Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 61 for zeigten (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

    **FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette.
    
    Und da die `Response` häufig zum Setzen von Headern und Cookies verwendet wird, stellt **FastAPI** diese auch unter `fastapi.Response` bereit.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (2)
  2. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10
    ```
    
    ... die Query-Parameter:
    
    * `skip`: mit dem Wert `0`
    * `limit`: mit dem Wert `10`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/index.md

    Sie könnten mithilfe einer Kombination von Tools selbst **einen Server bereitstellen**, Sie könnten einen **Cloud-Dienst** nutzen, der einen Teil der Arbeit für Sie erledigt, oder andere mögliche Optionen.
    
    Ich zeige Ihnen einige der wichtigsten Konzepte, die Sie beim Deployment einer **FastAPI**-Anwendung wahrscheinlich berücksichtigen sollten (obwohl das meiste davon auch für jede andere Art von Webanwendung gilt).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/index.md

        * **WebSockets**
        * extrem einfache Tests auf Basis von `httpx` und `pytest`
        * **CORS**
        * **Cookie Sessions**
        * ... und mehr.
    
    ## Performanz
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

            * Bei Requests wird eine Liste gelesen, Duplikate entfernt und in ein `set` umgewandelt.
            * Bei Responses wird das `set` in eine `list`e umgewandelt.
            * Das generierte Schema zeigt an, dass die `set`-Werte eindeutig sind (unter Verwendung von JSON Schemas `uniqueItems`).
    * `bytes`:
        * Standard-Python-`bytes`.
        * In Requests und Responses werden sie als `str` behandelt.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial003_py310.py hl[18:19] *}
    
    ## Beschreibung mittels Docstring
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Und alle (oder beliebige Teile davon) können Vorteil ziehen aus der Wiederverwendung dieser und anderer von Ihnen erstellter Abhängigkeiten.
    
    Und alle diese Tausenden von *Pfadoperationen* können nur drei Zeilen lang sein:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[30:32] *}
    
    ## Zusammenfassung
    
    Sie können jetzt den aktuellen Benutzer direkt in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* abrufen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    **FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette. Das Gleiche gilt für `Request`.
    
    ///
    
    ## Die Default-Exceptionhandler überschreiben
    
    **FastAPI** hat einige Default-Exceptionhandler.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Als Nächstes fügen wir den Code hinzu, um zu dokumentieren, wie diese *externe API* aussehen sollte, um den Callback von *Ihrer API* zu empfangen.
    
    Diese Dokumentation wird in der Swagger-Oberfläche unter `/docs` in Ihrer API angezeigt und zeigt externen Entwicklern, wie diese die *externe API* erstellen sollten.
    
    In diesem Beispiel wird nicht der Callback selbst implementiert (das könnte nur eine Codezeile sein), sondern nur der Dokumentationsteil.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/async.md

    ///
    
    ---
    
    Wenn Sie eine Bibliothek eines Dritten verwenden, die mit etwas kommuniziert (einer Datenbank, einer API, dem Dateisystem, usw.) und welche die Verwendung von `await` nicht unterstützt (dies ist derzeit bei den meisten Datenbankbibliotheken der Fall), dann deklarieren Sie Ihre *Pfadoperation-Funktionen* ganz normal nur mit `def`, etwa:
    
    ```Python hl_lines="2"
    @app.get('/')
    def results():
        results = some_library()
        return results
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top