Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 42 for funktionieren (0.07 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

        }
      ]
    }
    ```
    
    Da `needy` ein erforderlicher Parameter ist, müssen Sie ihn in der URL setzen:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo-item?needy=sooooneedy
    ```
    
    ... Das funktioniert:
    
    ```JSON
    {
        "item_id": "foo-item",
        "needy": "sooooneedy"
    }
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    ### Eine benutzerdefinierte `GzipRequest`-Klasse erstellen
    
    /// tip | Tipp
    
    Dies ist nur ein einfaches Beispiel, um zu demonstrieren, wie es funktioniert. Wenn Sie Gzip-Unterstützung benötigen, können Sie die bereitgestellte [`GzipMiddleware`](../advanced/middleware.md#gzipmiddleware){.internal-link target=_blank} verwenden.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    * Alle Schlüsselwort-Argumente, die an die Taskfunktion übergeben werden sollen (`message="some notification"`).
    
    ## Dependency Injection
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    Tatsächlich gibt es in einigen Fällen sogar **zwei JSON-Schemas** in OpenAPI für dasselbe Pydantic-Modell für Eingabe und Ausgabe, je nachdem, ob sie **Defaultwerte** haben.
    
    Sehen wir uns an, wie das funktioniert und wie Sie es bei Bedarf ändern können.
    
    ## Pydantic-Modelle für Eingabe und Ausgabe
    
    Nehmen wir an, Sie haben ein Pydantic-Modell mit Defaultwerten wie dieses:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    Und natürlich wird das gleiche unterstützt:
    
    * Validierung der Daten
    * Serialisierung der Daten
    * Dokumentation der Daten, usw.
    
    Das funktioniert genauso wie mit Pydantic-Modellen. Und tatsächlich wird es unter der Haube mittels Pydantic auf die gleiche Weise bewerkstelligt.
    
    /// info
    
    Bedenken Sie, dass Datenklassen nicht alles können, was Pydantic-Modelle können.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024
    - 4.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    Der `TestClient` macht unter der Haube magisches, um die asynchrone FastAPI-Anwendung in Ihren normalen `def`-Testfunktionen, mithilfe von Standard-Pytest aufzurufen. Aber diese Magie funktioniert nicht mehr, wenn wir sie in asynchronen Funktionen verwenden. Durch die asynchrone Ausführung unserer Tests können wir den `TestClient` nicht mehr in unseren Testfunktionen verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (1)
  7. docs/de/docs/tutorial/body.md

    Das ist nicht zufällig so, das ganze Framework wurde um dieses Design herum aufgebaut.
    
    Und es wurde in der Designphase gründlich getestet, vor der Implementierung, um sicherzustellen, dass es mit jedem Editor funktioniert.
    
    Es gab sogar ein paar Änderungen an Pydantic selbst, um das zu unterstützen.
    
    Die vorherigen Screenshots zeigten <a href="https://code.visualstudio.com" class="external-link" target="_blank">Visual Studio Code</a>.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/settings.md

    /// tip | Tipp
    
    Damit das funktioniert, müssen Sie `pip install python-dotenv` ausführen.
    
    ///
    
    ### Die `.env`-Datei
    
    Sie könnten eine `.env`-Datei haben, mit:
    
    ```bash
    ADMIN_EMAIL="******@****.***"
    APP_NAME="ChimichangApp"
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    * `le`: `l`ess than or `e`qual – kleiner oder gleich
    
    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial005_an_py39.py hl[10] *}
    
    ## Validierung von Zahlen: Floats, größer und kleiner
    
    Zahlenvalidierung funktioniert auch für <abbr title="Kommazahl">`float`</abbr>-Werte.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/python-types.md

    ```
    
    Der `name` Parameter wird **immer noch benötigt** (nicht *optional*), weil er keinen Default-Wert hat. `name` akzeptiert aber dennoch `None` als Wert:
    
    ```Python
    say_hi(name=None)  # Das funktioniert, None is gültig 🎉
    ```
    
    Die gute Nachricht ist, dass Sie sich darüber keine Sorgen mehr machen müssen, wenn Sie Python 3.10 verwenden, da Sie einfach `|` verwenden können, um Vereinigungen von Typen zu definieren:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
Back to top