Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 844 for dash (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    /// tip | Tipp
    
    Beachten Sie, dass die Testfunktion jetzt `async def` ist und nicht nur `def` wie zuvor, wenn Sie den `TestClient` verwenden.
    
    ///
    
    Dann können wir einen `AsyncClient` mit der App erstellen und mit `await` asynchrone Requests an ihn senden.
    
    {* ../../docs_src/async_tests/test_main.py hl[9:12] *}
    
    Das ist das Äquivalent zu:
    
    ```Python
    response = client.get('/')
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (1)
  2. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll.
    
    /// tip | Tipp
    
    Beachten Sie, dass wir in diesem Fall einen Pfad-Parameter zusätzlich zum Request-Parameter deklarieren.
    
    Der Pfad-Parameter wird also extrahiert, validiert, in den spezifizierten Typ konvertiert und mit OpenAPI annotiert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    !function(e,t){"object"==typeof exports&&"object"==typeof module?module.exports=t(require("null")):
    ...
    ```
    
    Das zeigt, dass Sie statische Dateien aus Ihrer Anwendung bereitstellen können und dass Sie die statischen Dateien für die Dokumentation an der richtigen Stelle platziert haben.
    
    Jetzt können wir die Anwendung so konfigurieren, dass sie diese statischen Dateien für die Dokumentation verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/alternatives.md

    dem Code (Python) entnimmt und in etwas umwandelt, was durch das Netzwerk gesendet werden kann. Beispielsweise das Konvertieren eines Objekts, welches Daten aus einer Datenbank enthält, in ein JSON-Objekt. Konvertieren von `datetime`-Objekten in Strings, usw.
    
    Eine weitere wichtige Funktion, benötigt von APIs, ist die Datenvalidierung, welche sicherstellt, dass die Daten unter gegebenen Umständen gültig sind. Zum Beispiel, dass ein Feld ein `int` ist und kein zufälliger String. Das ist besonders...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    # OpenAPI erweitern
    
    In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise das generierte OpenAPI-Schema ändern.
    
    In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie.
    
    ## Der normale Vorgang
    
    Der normale (Standard-)Prozess ist wie folgt.
    
    Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/index.md

    Allerdings sollten Sie zuerst das **Tutorial – Benutzerhandbuch** lesen (was Sie hier gerade tun).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Das bedeutet, dass versucht wird, so viel **Leistung** wie möglich aus der CPU herauszuquetschen.
    
    Sie können das auch in der Konfiguration anpassen, indem Sie **Umgebungsvariablen**, usw. verwenden.
    
    Das bedeutet aber auch, da die Anzahl der Prozesse von der CPU abhängt, welche der Container ausführt, dass die **Menge des verbrauchten Speichers** ebenfalls davon abhängt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Das kann als schnelle Abkürzung verwendet werden, wenn Sie nur ein Pydantic-Modell haben und ein paar Daten von der Ausgabe ausschließen wollen.
    
    /// tip | Tipp
    
    Es wird dennoch empfohlen, dass Sie die Ideen von oben verwenden, also mehrere Klassen statt dieser Parameter.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    ```
    
    ////
    
    Aber bedenken Sie, dass Sie dieses Problem nicht haben, wenn Sie `Annotated` verwenden, da Sie nicht die Funktions-Parameter-Defaultwerte für `Query()` oder `Path()` verwenden.
    
    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial002_an_py39.py hl[10] *}
    
    ## Sortieren Sie die Parameter wie Sie möchten: Tricks
    
    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie `Annotated` verwenden, ist das folgende nicht so wichtig / nicht notwendig.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    {* ../../docs_src/app_testing/app_b/test_main.py *}
    
    
    Wenn Sie möchten, dass der Client Informationen im Request übergibt und Sie nicht wissen, wie das geht, können Sie suchen (googeln), wie es mit `httpx` gemacht wird, oder sogar, wie es mit `requests` gemacht wird, da das Design von HTTPX auf dem Design von Requests basiert.
    
    Dann machen Sie in Ihren Tests einfach das gleiche.
    
    Z. B.:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top