- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 97 for ihrer (0.66 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md
{* ../../docs_src/background_tasks/tutorial001.py hl[6:9] *} ## Den Hintergrundtask hinzufügen Übergeben Sie innerhalb Ihrer *Pfadoperation-Funktion* Ihre Taskfunktion mit der Methode `.add_task()` an das *Hintergrundtasks*-Objekt: {* ../../docs_src/background_tasks/tutorial001.py hl[14] *} `.add_task()` erhält als Argumente:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
Sie können jede gewünschte Template-Engine mit **FastAPI** verwenden. Eine häufige Wahl ist Jinja2, dasselbe, was auch von Flask und anderen Tools verwendet wird. Es gibt Werkzeuge zur einfachen Konfiguration, die Sie direkt in Ihrer **FastAPI**-Anwendung verwenden können (bereitgestellt von Starlette). ## Abhängigkeiten installieren Installieren Sie `jinja2`: <div class="termy"> ```console $ pip install jinja2 ---> 100% ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Containersystem mit dem **Load Balancer** würde **die Requests abwechselnd** an jeden einzelnen Container mit Ihrer Anwendung verteilen. Jeder Request könnte also von einem der mehreren **replizierten Container** verarbeitet werden, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird. Und normalerweise wäre dieser **Load Balancer** in der Lage, Requests zu verarbeiten, die an *andere* Anwendungen in Ihrem Cluster gerichtet sind (z. B. eine andere Domain oder unter einem anderen URL-Pfad-Präfix), und würde...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
* Gutes Zusammenspiel mit Ihrer/Ihrem **<abbr title="Integrierten Entwicklungsumgebung, ähnlich zu (Quellcode-)Editor">IDE</abbr>/<abbr title="Ein Programm, was Fehler im Quellcode sucht">Linter</abbr>/Gehirn**: * Weil Pydantics Datenstrukturen einfach nur Instanzen ihrer definierten Klassen sind; Autovervollständigung, Linting, mypy und ihre Intuition sollten alle einwandfrei mit ihren validierten Daten funktionieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
Es wird eine Liste benötigt, die für jedes Tag ein Dict enthält. Jedes Dict kann Folgendes enthalten: * `name` (**erforderlich**): ein `str` mit demselben Tag-Namen, den Sie im Parameter `tags` in Ihren *Pfadoperationen* und `APIRouter`n verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md
Standardmäßig liefert **FastAPI** die Rückgabewerte (Responses) als `JSONResponse` zurück und fügt den Inhalt der jeweiligen *Pfadoperation* in das `JSONResponse` Objekt ein. Es wird der Default-Statuscode oder derjenige verwendet, den Sie in Ihrer *Pfadoperation* festgelegt haben. ## Zusätzliche Statuscodes
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
* Diese gibt ein Objekt vom Typ `HTTPBasicCredentials` zurück: * Es enthält den gesendeten `username` und das gesendete `password`. {* ../../docs_src/security/tutorial006_an_py39.py hl[4,8,12] *} Wenn Sie versuchen, die URL zum ersten Mal zu öffnen (oder in der Dokumentation auf den Button „Execute“ zu klicken), wird der Browser Sie nach Ihrem Benutzernamen und Passwort fragen:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
* Erzeugen Sie eine Kopie ihres gespeicherten Modells, wobei Sie die Attribute mit den empfangenen Teil-Ersetzungen aktualisieren (mittels des `update`-Parameters). * Konvertieren Sie das kopierte Modell zu etwas, das in ihrer Datenbank gespeichert werden kann (indem Sie beispielsweise `jsonable_encoder` verwenden).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
Dies könnte besonders beim Testen nützlich sein, da es sehr einfach ist, eine Abhängigkeit mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Einstellungen zu überschreiben. ### Die Konfigurationsdatei Ausgehend vom vorherigen Beispiel könnte Ihre Datei `config.py` so aussehen: {* ../../docs_src/settings/app02/config.py hl[10] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Aber der Client/Benutzer sieht ihn nicht. Stattdessen erhält der Client einen <abbr title="Interner Server-Fehler">„Internal Server Error“</abbr> mit einem HTTP-Statuscode `500`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0)