- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 151 - 160 of 190 for deps (0.02 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
# Response-Statuscode So wie ein Responsemodell, können Sie auch einen HTTP-Statuscode für die Response deklarieren, mithilfe des Parameters `status_code`, und zwar in jeder der *Pfadoperationen*: * `@app.get()` * `@app.post()` * `@app.put()` * `@app.delete()` * usw. {* ../../docs_src/response_status_code/tutorial001.py hl[6] *} /// note | Hinweis
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
/// info Beachten Sie, wie `Offer` eine Liste von `Item`s hat, von denen jedes seinerseits eine optionale Liste von `Image`s hat. /// ## Bodys aus reinen Listen Wenn Sie möchten, dass das äußerste Element des JSON-Bodys ein JSON-`array` (eine Python-`list`e) ist, können Sie den Typ im Funktionsparameter deklarieren, mit der gleichen Syntax wie in Pydantic-Modellen: ```Python images: List[Image] ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
android/guava/src/com/google/common/collect/ImmutableMap.java
Set<Object> seenKeys = new HashSet<>(); BitSet dups = new BitSet(); // slots that are overridden by a later duplicate key for (int i = size - 1; i >= 0; i--) { Object key = requireNonNull(localAlternatingKeysAndValues[2 * i]); if (!seenKeys.add(key)) { dups.set(i); } } if (dups.isEmpty()) { return localAlternatingKeysAndValues; }
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Sat Aug 09 01:14:59 UTC 2025 - 41.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Es fehlt jedoch noch die Dokumentation. Dann wurde APISpec erstellt. Es ist ein Plugin für viele Frameworks (und es gibt auch ein Plugin für Starlette). Die Funktionsweise besteht darin, dass Sie die Definition des Schemas im YAML-Format im Docstring jeder Funktion schreiben, die eine Route verarbeitet. Und es generiert OpenAPI-Schemas. So funktioniert es in Flask, Starlette, Responder, usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Das „Warten auf etwas anderes“ bezieht sich normalerweise auf <abbr title="Input and Output – Eingabe und Ausgabe">I/O</abbr>-Operationen, die relativ „langsam“ sind (im Vergleich zur Geschwindigkeit des Prozessors und des Arbeitsspeichers), wie etwa das Warten darauf, dass: * die Daten des Clients über das Netzwerk empfangen wurden * die von Ihrem Programm gesendeten Daten vom Client über das Netzwerk empfangen wurden
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
android/guava-tests/test/com/google/common/reflect/ClassPathTest.java
if (isWindows()) { return; // TODO: b/136041958 - We need to account for drive letters in the path. } assertEquals( new File("/usr/test/dep.jar").toURI(), ClassPath.getClassPathEntry(new File("/home/build/outer.jar"), "file:/usr/test/dep.jar") .toURI()); assertEquals( new File("/home/build/a.jar").toURI(),
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Aug 11 20:58:01 UTC 2025 - 23K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
Und normalerweise ist es ein komplexes und „schwieriges“ Thema. In vielen Frameworks und Systemen erfordert allein die Handhabung von Sicherheit und Authentifizierung viel Aufwand und Code (in vielen Fällen kann er 50 % oder mehr des gesamten geschriebenen Codes ausmachen). **FastAPI** bietet mehrere Tools, die Ihnen helfen, schnell und auf standardisierte Weise mit **Sicherheit** umzugehen, ohne alle Sicherheits-Spezifikationen studieren und erlernen zu müssen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/testing.md
/// info Beachten Sie, dass der `TestClient` Daten empfängt, die nach JSON konvertiert werden können, keine Pydantic-Modelle. Wenn Sie ein Pydantic-Modell in Ihrem Test haben und dessen Daten während des Testens an die Anwendung senden möchten, können Sie den `jsonable_encoder` verwenden, der in [JSON-kompatibler Encoder](encoder.md){.internal-link target=_blank} beschrieben wird. /// ## Tests ausführen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
{* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial001_an_py310.py hl[10] *} /// note | Hinweis Ein Pfad-Parameter ist immer erforderlich, weil er Teil des Pfads sein muss. Sie sollten ihn daher mit `...` deklarieren, um ihn als erforderlich auszuzeichnen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0)