- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 11 - 20 of 62 for wir (0.02 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md
Bevor wir tiefer in das **Dependency Injection** System eintauchen, lassen Sie uns das vorherige Beispiel verbessern. ## Ein `dict` aus dem vorherigen Beispiel Im vorherigen Beispiel haben wir ein `dict` von unserer Abhängigkeit („Dependable“) zurückgegeben: {* ../../docs_src/dependencies/tutorial001_an_py310.py hl[9] *} Aber dann haben wir ein `dict` im Parameter `commons` der *Pfadoperation-Funktion*.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Als Nächstes erstellen wir eine benutzerdefinierte Unterklasse von `fastapi.routing.APIRoute`, welche `GzipRequest` nutzt. Dieses Mal wird die Methode `APIRoute.get_route_handler()` überschrieben. Diese Methode gibt eine Funktion zurück. Und diese Funktion empfängt einen Request und gibt eine Response zurück. Hier verwenden wir sie, um aus dem ursprünglichen Request einen `GzipRequest` zu erstellen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
{* ../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py hl[12] *} Aber das ist immer noch nicht so nützlich. Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen. ## Ein Benutzermodell erstellen Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell. So wie wir Pydantic zum Deklarieren von Bodys verwenden, können wir es auch überall sonst verwenden: {* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[5,12:16] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md
* Wenn der Benutzer keine Query `q` übermittelt hat, verwenden wir die zuletzt übermittelte Query, die wir zuvor in einem Cookie gespeichert haben. ## Die Abhängigkeit verwenden Diese Abhängigkeit verwenden wir nun wie folgt: {* ../../docs_src/dependencies/tutorial005_an_py310.py hl[23] *} /// info
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Wir verifizieren, dass wir einen `username` erhalten, und extrahieren die Scopes. Und dann validieren wir diese Daten mit dem Pydantic-Modell (wobei wir die `ValidationError`-Exception abfangen), und wenn wir beim Lesen des JWT-Tokens oder beim Validieren der Daten mit Pydantic einen Fehler erhalten, lösen wir die zuvor erstellte `HTTPException` aus.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
/// ## Erforderliche Parameter Wenn wir keine Validierungen oder Metadaten haben, können wir den `q` Query-Parameter erforderlich machen, indem wir einfach keinen Defaultwert deklarieren, wie in: ```Python q: str ``` statt: ```Python q: Union[str, None] = None ``` Aber jetzt deklarieren wir den Parameter mit `Query`, wie in: //// tab | Annotiert ```Python
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
{!../../docs_src/bigger_applications/app/internal/admin.py!} ``` Aber wir möchten immer noch ein benutzerdefiniertes `prefix` festlegen, wenn wir den `APIRouter` einbinden, sodass alle seine *Pfadoperationen* mit `/admin` beginnen, wir möchten es mit den `dependencies` sichern, die wir bereits für dieses Projekt haben, und wir möchten `tags` und `responses` hinzufügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md
# Sicherheit – Erste Schritte Stellen wir uns vor, dass Sie Ihre **Backend**-API auf einer Domain haben. Und Sie haben ein **Frontend** auf einer anderen Domain oder in einem anderen Pfad derselben Domain (oder in einer mobilen Anwendung). Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann. Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
Beginnen wir mit einem Beispiel und sehen es uns dann im Detail an. Wir erstellen eine asynchrone Funktion `lifespan()` mit `yield` wie folgt: {* ../../docs_src/events/tutorial003.py hl[16,19] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024 - 2.7K bytes - Viewed (0)