Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 41 for generiert (0.3 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Mit diesen Ideen kann JWT für weitaus anspruchsvollere Szenarien verwendet werden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    ![ReDoc](https://fastapi.tiangolo.com/img/index/index-02-redoc-simple.png)
    
    ### OpenAPI
    
    **FastAPI** generiert ein „Schema“ mit all Ihren APIs unter Verwendung des **OpenAPI**-Standards zur Definition von APIs.
    
    #### „Schema“
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/project-generation.md

    * Einfache Python-Integration mit **Jupyter-Kerneln** für Remote- oder In-Docker-Entwicklung mit Erweiterungen wie Atom Hydrogen oder Visual Studio Code Jupyter.
    * **Vue**-Frontend:
        * Mit Vue CLI generiert.
        * Handhabung der **JWT-Authentifizierung**.
        * Login-View.
        * Nach der Anmeldung Hauptansicht des Dashboards.
        * Haupt-Dashboard mit Benutzererstellung und -bearbeitung.
        * Bearbeitung des eigenen Benutzers.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/alternatives.md

    Und es generiert OpenAPI-Schemas.
    
    So funktioniert es in Flask, Starlette, Responder, usw.
    
    Aber dann haben wir wieder das Problem einer Mikrosyntax innerhalb eines Python-Strings (eines großen YAML).
    
    Der Texteditor kann dabei nicht viel helfen. Und wenn wir Parameter oder Marshmallow-Schemas ändern und vergessen, auch den YAML-Docstring zu ändern, wäre das generierte Schema veraltet.
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    Der Hauptanwendungsfall hierfür besteht wahrscheinlich darin, dass Sie das mal tun möchten, wenn Sie bereits über einige automatisch generierte Client-Codes/SDKs verfügen und im Moment nicht alle automatisch generierten Client-Codes/SDKs aktualisieren möchten, möglicherweise später, aber nicht jetzt.
    
    In diesem Fall können Sie diese Funktion in **FastAPI** mit dem Parameter `separate_input_output_schemas=False` deaktivieren.
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/fr/docs/deployment/docker.md

    Il est également intégré à Docker. Ainsi, vous pouvez déclarer vos domaines dans les configurations de chaque application et faire en sorte qu'elles lisent ces configurations, génèrent les certificats HTTPS et servent via HTTPS à votre application automatiquement, sans nécessiter aucune modification de leurs configurations.
    
    ---
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 7.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/body.md

    * Diese Schemas werden Teil des generierten OpenAPI-Schemas und werden von den <abbr title="User Interface – Benutzeroberfläche">UIs</abbr> der automatischen Dokumentation verwendet.
    
    ## Automatische Dokumentation
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

            * Bei Responses wird das `set` in eine `list`e umgewandelt.
            * Das generierte Schema zeigt an, dass die `set`-Werte eindeutig sind (unter Verwendung von JSON Schemas `uniqueItems`).
    * `bytes`:
        * Standard-Python-`bytes`.
        * In Requests und Responses werden sie als `str` behandelt.
        * Das generierte Schema wird anzeigen, dass es sich um einen `str` mit `binary` „Format“ handelt.
    * `Decimal`:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/python-types.md

    * **Daten zu validieren**: aus jeder Anfrage:
        * **Automatische Fehler** generieren, die an den Client zurückgegeben werden, wenn die Daten ungültig sind.
    * Die API mit OpenAPI zu **dokumentieren**:
        * Die dann von den Benutzeroberflächen der automatisch generierten interaktiven Dokumentation verwendet wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  10. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    ## Bedingte OpenAPI aus Einstellungen und Umgebungsvariablen
    
    Sie können problemlos dieselben Pydantic-Einstellungen verwenden, um Ihre generierte OpenAPI und die Dokumentationsoberflächen zu konfigurieren.
    
    Zum Beispiel:
    
    {* ../../docs_src/conditional_openapi/tutorial001.py hl[6,11] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024
    - 2.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top