- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 11 - 20 of 72 for er (0.01 sec)
-
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
Sie können sehen, dass: * Der Gunicorn **Prozessmanager** beginnt, mit der PID `19499` (in Ihrem Fall ist es eine andere Nummer). * Dann beginnt er zu lauschen: `Listening at: http://0.0.0.0:80`. * Dann erkennt er, dass er die Workerklasse `uvicorn.workers.UvicornWorker` verwenden muss. * Und dann werden **4 Worker** gestartet, jeder mit seiner eigenen PID: `19511`, `19513`, `19514` und `19515`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
``` eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJzdWIiOiIxMjM0NTY3ODkwIiwibmFtZSI6IkpvaG4gRG9lIiwiaWF0IjoxNTE2MjM5MDIyfQ.SflKxwRJSMeKKF2QT4fwpMeJf36POk6yJV_adQssw5c ``` Da er nicht verschlüsselt ist, kann jeder die Informationen aus dem Inhalt wiederherstellen. Aber er ist signiert. Wenn Sie also einen von Ihnen gesendeten Token zurückerhalten, können Sie überprüfen, ob Sie ihn tatsächlich gesendet haben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/nl/docs/python-types.md
Maar stel je voor dat je weer bezig bent met het maken van een functie, maar deze keer met type hints. Op hetzelfde moment probeer je de automatische aanvulling te activeren met `Ctrl+Spatie` en je ziet: <img src="/img/python-types/image02.png">
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 18.1K bytes - Viewed (0) -
cmd/metacache-set.go
func (er *erasureObjects) listPath(ctx context.Context, o listPathOptions, results chan<- metaCacheEntry) (err error) { defer xioutil.SafeClose(results) o.debugf(color.Green("listPath:")+" with options: %#v", o) // get prioritized non-healing disks for listing disks, infos, _ := er.getOnlineDisksWithHealingAndInfo(true) askDisks := getListQuorum(o.AskDisks, er.setDriveCount) if askDisks == -1 {
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 30.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
Beispielsweise könnten Sie den `q` Query-Parameter so deklarieren, dass er eine `min_length` von `3` hat, und den Defaultwert `"fixedquery"`: {* ../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial005_an_py39.py hl[9] *} /// note | Hinweis Ein Parameter ist optional (nicht erforderlich), wenn er irgendeinen Defaultwert, auch `None`, hat. /// ## Erforderliche Parameter
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
* `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet. /// info In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert. Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist. Diese Details sind implementierungsspezifisch. Für OAuth2 sind es einfach nur Strings. /// ## Code, um `username` und `password` entgegenzunehmen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
cmd/erasure-sets.go
er := s.getHashedSet(object) return er.PutObjectMetadata(ctx, bucket, object, opts) } // DecomTieredObject - moves tiered object to another pool during decommissioning. func (s *erasureSets) DecomTieredObject(ctx context.Context, bucket, object string, fi FileInfo, opts ObjectOptions) error { er := s.getHashedSet(object) return er.DecomTieredObject(ctx, bucket, object, fi, opts) }
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 37K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Sie müssten beispielsweise einem Client sagen: * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen. * Dass er zu einer Ressource keinen Zugriff hat. * Dass die Ressource, auf die er zugreifen möchte, nicht existiert. * usw. In diesen Fällen geben Sie normalerweise einen **HTTP-Statuscode** im Bereich **400** (400 bis 499) zurück.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
/// note | Hinweis Ein Pfad-Parameter ist immer erforderlich, weil er Teil des Pfads sein muss. Sie sollten ihn daher mit `...` deklarieren, um ihn als erforderlich auszuzeichnen. Doch selbst wenn Sie ihn mit `None` deklarieren, oder einen Defaultwert setzen, bewirkt das nichts, er bleibt immer erforderlich. /// ## Sortieren Sie die Parameter, wie Sie möchten /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Er war eine der ersten Implementierungen eines Frameworks, die ich je gesehen hatte (vor NestJS und Molten), welches Python-Typhinweise zur Deklaration von Parametern und Requests verwendeten. Ich habe ihn mehr oder weniger zeitgleich mit Hug gefunden. Aber APIStar nutzte den OpenAPI-Standard.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0)