Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 164 for das (0.14 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    Ein „**Callable**“ in Python ist etwas, das wie eine Funktion aufgerufen werden kann („to call“).
    
    Wenn Sie also ein Objekt `something` haben (das möglicherweise _keine_ Funktion ist) und Sie es wie folgt aufrufen (ausführen) können:
    
    ```Python
    something()
    ```
    
    oder
    
    ```Python
    something(some_argument, some_keyword_argument="foo")
    ```
    
    dann ist das ein „Callable“ (ein „Aufrufbares“).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. fess-crawler/src/test/resources/extractor/eml/sample4.eml

    versetzt und in Formen gegossen. Ein kleiner Exkurs in die Chemie und Geschichte gesiedeter Seifen rundet das Programm
    ab.
    Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein Technisches Denkmal im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in
    Brandenburg. Das Museum setzt sich mit der Sozial- und Technikgeschichte des alten Glasmacher-Ortes auseinander.
    Registered: Sun Sep 21 03:50:09 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Jan 07 09:15:11 UTC 2018
    - 681K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Verwenden Sie dazu das Python-Standardmodul <a href="https://docs.python.org/3/library/secrets.html" class="external-link" target="_blank">`secrets`</a>, um den Benutzernamen und das Passwort zu überprüfen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/manually.md

    ## Servermaschine und Serverprogramm
    
    Bei den Benennungen gibt es ein kleines Detail, das Sie beachten sollten. 💡
    
    Das Wort „**Server**“ bezieht sich häufig sowohl auf den entfernten-/Cloud-Computer (die physische oder virtuelle Maschine) als auch auf das Programm, das auf dieser Maschine ausgeführt wird (z. B. Uvicorn).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/events.md

    Stellen wir uns vor, dass das Laden des Modells **eine ganze Weile dauern** kann, da viele **Daten von der Festplatte** gelesen werden müssen. Sie möchten das also nicht für jeden Request tun.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Dennoch können wir das zu erwartende Schema für den Requestbody deklarieren.
    
    ### Benutzerdefinierter OpenAPI-Content-Type
    
    Mit demselben Trick könnten Sie ein Pydantic-Modell verwenden, um das JSON-Schema zu definieren, das dann im benutzerdefinierten Abschnitt des OpenAPI-Schemas für die *Pfadoperation* enthalten ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Jetzt ist es an der Zeit, das mit FastAPI auszuprobieren. 🚀
    
    Wir hatten diese Typannotation:
    
    //// tab | Python 3.10+
    
    ```Python
    q: str | None = None
    ```
    
    ////
    
    //// tab | Python 3.8+
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = None
    ```
    
    ////
    
    Wir wrappen das nun in `Annotated`, sodass daraus wird:
    
    //// tab | Python 3.10+
    
    ```Python
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    #### `openapi-ts` installieren
    
    Sie können `openapi-ts` in Ihrem Frontend-Code installieren mit:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ npm install @hey-api/openapi-ts --save-dev
    
    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    #### Client-Code generieren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    # Aktuellen Benutzer abrufen
    
    Im vorherigen Kapitel hat das Sicherheitssystem (das auf dem Dependency Injection System basiert) der *Pfadoperation-Funktion* einen `token` vom Typ `str` überreicht:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py hl[12] *}
    
    Aber das ist immer noch nicht so nützlich.
    
    Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen.
    
    ## Ein Benutzermodell erstellen
    
    Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/https.md

    In diesem Fall würde er das Zertifikat für `someapp.example.com` verwenden.
    
    <img src="/img/deployment/https/https03.drawio.svg">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top