Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 164 for das (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    //// tab | Pydantic v2
    
    In Pydantic Version 2 würden Sie das Attribut `model_config` verwenden, das ein `dict` akzeptiert, wie beschrieben in <a href="https://docs.pydantic.dev/latest/api/config/" class="external-link" target="_blank">Pydantic-Dokumentation: Configuration</a>.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/manually.md

    ## Servermaschine und Serverprogramm
    
    Bei den Benennungen gibt es ein kleines Detail, das Sie beachten sollten. 💡
    
    Das Wort „**Server**“ bezieht sich häufig sowohl auf den entfernten-/Cloud-Computer (die physische oder virtuelle Maschine) als auch auf das Programm, das auf dieser Maschine ausgeführt wird (z. B. Uvicorn).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    * gehe zum übergeordneten Package (das Verzeichnis `app/`) ...
    * und finde dort das Modul `dependencies` (die Datei unter `app/dependencies.py`) ...
    * und importiere daraus die Funktion `get_token_header`.
    
    Das funktioniert korrekt! 🎉
    
    ---
    
    Das Gleiche gilt, wenn wir drei Punkte `...` verwendet hätten, wie in:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Dennoch können wir das zu erwartende Schema für den Requestbody deklarieren.
    
    ### Benutzerdefinierter OpenAPI-Content-Type
    
    Mit demselben Trick könnten Sie ein Pydantic-Modell verwenden, um das JSON-Schema zu definieren, das dann im benutzerdefinierten Abschnitt des OpenAPI-Schemas für die *Pfadoperation* enthalten ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Jetzt ist es an der Zeit, das mit FastAPI auszuprobieren. 🚀
    
    Wir hatten diese Typannotation:
    
    //// tab | Python 3.10+
    
    ```Python
    q: str | None = None
    ```
    
    ////
    
    //// tab | Python 3.8+
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = None
    ```
    
    ////
    
    Wir wrappen das nun in `Annotated`, sodass daraus wird:
    
    //// tab | Python 3.10+
    
    ```Python
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Verwenden Sie dazu das Python-Standardmodul <a href="https://docs.python.org/3/library/secrets.html" class="external-link" target="_blank">`secrets`</a>, um den Benutzernamen und das Passwort zu überprüfen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    #### `openapi-ts` installieren
    
    Sie können `openapi-ts` in Ihrem Frontend-Code installieren mit:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ npm install @hey-api/openapi-ts --save-dev
    
    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    #### Client-Code generieren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    # Aktuellen Benutzer abrufen
    
    Im vorherigen Kapitel hat das Sicherheitssystem (das auf dem Dependency Injection System basiert) der *Pfadoperation-Funktion* einen `token` vom Typ `str` überreicht:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py hl[12] *}
    
    Aber das ist immer noch nicht so nützlich.
    
    Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen.
    
    ## Ein Benutzermodell erstellen
    
    Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/events.md

    Stellen wir uns vor, dass das Laden des Modells **eine ganze Weile dauern** kann, da viele **Daten von der Festplatte** gelesen werden müssen. Sie möchten das also nicht für jeden Request tun.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/index.md

    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pip install "fastapi[all]"
    
    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    ... das beinhaltet auch `uvicorn`, welchen Sie als Server verwenden können, der ihren Code ausführt.
    
    /// note | Hinweis
    
    Sie können die einzelnen Teile auch separat installieren.
    
    Das folgende würden Sie wahrscheinlich tun, wenn Sie Ihre Anwendung in der Produktion einsetzen:
    
    ```
    pip install fastapi
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top