Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 96 for anderen (0.09 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

                * **FastAPI** fügt hier eine Referenz auf die globalen JSON-Schemas an einer anderen Stelle in Ihrer OpenAPI hinzu, anstatt es direkt einzubinden. Auf diese Weise können andere Anwendungen und Clients diese JSON-Schemas direkt verwenden, bessere Tools zur Codegenerierung bereitstellen, usw.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/python-types.md

    ### Generische Typen mit Typ-Parametern
    
    Es gibt Datenstrukturen, die andere Werte enthalten können, wie etwa `dict`, `list`, `set` und `tuple`. Die inneren Werte können auch ihren eigenen Typ haben.
    
    Diese Typen mit inneren Typen werden „**generische**“ Typen genannt. Es ist möglich, sie mit ihren inneren Typen zu deklarieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  3. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    * Die Abhängigkeit `get_token_header`.
    * Die Response `418`. 🍵
    
    Dies wirkt sich jedoch nur auf diesen `APIRouter` in unserer Anwendung aus, nicht auf anderen Code, der ihn verwendet.
    
    So könnten beispielsweise andere Projekte denselben `APIRouter` mit einer anderen Authentifizierungsmethode verwenden.
    
    ### Eine *Pfadoperation* hinzufügen
    
    Wir können *Pfadoperationen* auch direkt zur `FastAPI`-App hinzufügen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/alternatives.md

    Es verfügt über eine interessante, ungewöhnliche Funktion: Mit demselben Framework ist es möglich, APIs und auch CLIs zu erstellen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/benchmarks.md

    Beim Ansehen von Benchmarks und Vergleichen sollten Sie jedoch Folgende Punkte beachten.
    
    ## Benchmarks und Geschwindigkeit
    
    Wenn Sie sich die Benchmarks ansehen, werden häufig mehrere Tools mit unterschiedlichen Eigenschaften als gleichwertig verglichen.
    
    Konkret geht es darum, Uvicorn, Starlette und FastAPI miteinander zu vergleichen (neben vielen anderen Tools).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    ///
    
    ### `FileResponse`
    
    Streamt eine Datei asynchron als Response.
    
    Nimmt zur Instanziierung einen anderen Satz von Argumenten entgegen als die anderen Response-Typen:
    
    * `path` – Der Dateipfad zur Datei, die gestreamt werden soll.
    * `headers` – Alle benutzerdefinierten Header, die inkludiert werden sollen, als Dictionary.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    /// info
    
    Ein „Bearer“-Token ist nicht die einzige Option.
    
    Aber es ist die beste für unseren Anwendungsfall.
    
    Und es ist wahrscheinlich auch für die meisten anderen Anwendungsfälle die beste, es sei denn, Sie sind ein OAuth2-Experte und wissen genau, warum es eine andere Option gibt, die Ihren Anforderungen besser entspricht.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    Sie können `dataclasses` mit anderen Typannotationen auf vielfältige Weise kombinieren, um komplexe Datenstrukturen zu bilden.
    
    Weitere Einzelheiten finden Sie in den Bemerkungen im Quellcode oben.
    
    ## Mehr erfahren
    
    Sie können `dataclasses` auch mit anderen Pydantic-Modellen kombinieren, von ihnen erben, sie in Ihre eigenen Modelle einbinden, usw.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024
    - 4.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Unsere Modelle teilen alle eine Menge der Daten und verdoppeln Attribut-Namen und -Typen.
    
    Das können wir besser machen.
    
    Wir deklarieren ein `UserBase`-Modell, das als Basis für unsere anderen Modelle dient. Dann können wir Unterklassen erstellen, die seine Attribute (Typdeklarationen, Validierungen, usw.) erben.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    Und alle verwenden dieselbe WebSocket-Verbindung.
    
    ## Verwendung von `Depends` und anderen
    
    In WebSocket-Endpunkten können Sie Folgendes aus `fastapi` importieren und verwenden:
    
    * `Depends`
    * `Security`
    * `Cookie`
    * `Header`
    * `Path`
    * `Query`
    
    Diese funktionieren auf die gleiche Weise wie für andere FastAPI-Endpunkte/*Pfadoperationen*:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top