Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 75 for Inhalt (0.13 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    Diese Schemadefinition enthält Ihre API-Pfade, die möglichen Parameter, welche diese entgegennehmen, usw.
    
    #### Daten-„Schema“
    
    Der Begriff „Schema“ kann sich auch auf die Form von Daten beziehen, wie z. B. einen JSON-Inhalt.
    
    In diesem Fall sind die JSON-Attribute und deren Datentypen, usw. gemeint.
    
    #### OpenAPI und JSON Schema
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Wenn die Passwörter nicht übereinstimmen, geben wir denselben Fehler zurück.
    
    #### Passwort-Hashing
    
    „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht.
    
    Immer wenn Sie genau den gleichen Inhalt (genau das gleiche Passwort) übergeben, erhalten Sie genau den gleichen Kauderwelsch.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

        * Ein anderes Beispiel ist `201`, „Created“ („Erzeugt“). Wird in der Regel verwendet, wenn ein neuer Datensatz in der Datenbank erzeugt wurde.
        * Ein spezieller Fall ist `204`, „No Content“ („Kein Inhalt“). Diese Response wird verwendet, wenn es keinen Inhalt gibt, der zum Client zurückgeschickt wird, diese Response hat also keinen Body.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    * Die API überprüft den `username` und das `password` und antwortet mit einem „Token“ (wir haben davon noch nichts implementiert).
        * Ein „Token“ ist lediglich ein String mit einem Inhalt, den wir später verwenden können, um diesen Benutzer zu verifizieren.
        * Normalerweise läuft ein Token nach einiger Zeit ab.
            * Daher muss sich der Benutzer irgendwann später erneut anmelden.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Die richtige Stelle ist:
    
    * Im Schlüssel `content`, der als Wert ein weiteres JSON-Objekt (`dict`) hat, welches Folgendes enthält:
        * Ein Schlüssel mit dem Medientyp, z. B. `application/json`, der als Wert ein weiteres JSON-Objekt hat, welches Folgendes enthält:
            * Ein Schlüssel `schema`, der als Wert das JSON-Schema aus dem Modell hat, hier ist die richtige Stelle.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    ```
    .
    ├── app
    │   ├── __init__.py
    │   ├── main.py
    │   └── test_main.py
    ```
    
    Die Datei `main.py` hätte als Inhalt:
    
    {* ../../docs_src/async_tests/main.py *}
    
    Die Datei `test_main.py` hätte die Tests für `main.py`, das könnte jetzt so aussehen:
    
    {* ../../docs_src/async_tests/test_main.py *}
    
    ## Es ausführen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (1)
  7. src/main/resources/fess_label_de.properties

    labels.group_list_name=Name
    labels.group_name=Name
    labels.group_title_details=Gruppe
    labels.related_content_configuration=Verwandter Inhalt
    labels.related_content_content=Inhalt
    labels.related_content_list_term=Begriff
    labels.related_content_term=Begriff
    labels.related_content_title_details=Verwandter Inhalt
    labels.related_query_configuration=Verwandte Abfrage
    labels.related_query_list_term=Begriff
    labels.related_query_queries=Abfragen
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 43.5K bytes
    - Viewed (1)
  8. docs/de/docs/index.md

    ![ReDoc](https://fastapi.tiangolo.com/img/index/index-02-redoc-simple.png)
    
    ## Beispiel Aktualisierung
    
    Ändern Sie jetzt die Datei `main.py`, um den <abbr title="Body – Körper, Inhalt: Der eigentliche Inhalt einer Nachricht, nicht die Metadaten">Body</abbr> einer `PUT`-Anfrage zu empfangen.
    
    Deklarieren Sie den Body mithilfe von Standard-Python-Typen, dank Pydantic.
    
    ```Python hl_lines="4  9-12  25-27"
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. src/main/resources/fess_message_de.properties

    constraints.ParametersScriptAssert.message = Der Skriptausdruck "{script}" ist nicht wahr.
    constraints.Range.message = {item} muss zwischen {min} und {max} liegen.
    constraints.SafeHtml.message = {item} enthält unsicheren HTML-Inhalt.
    constraints.ScriptAssert.message = Der Skriptausdruck "{script}" ist nicht wahr.
    constraints.URL.message = {item} ist keine gültige URL.
    constraints.Required.message = {item} ist erforderlich.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    ### Die resultierende Response
    
    Wenn der Client `http://example.com/items/foo` anfragt (ein `item_id` `"foo"`), erhält dieser Client einen HTTP-Statuscode 200 und folgende JSON-Response:
    
    ```JSON
    {
      "item": "The Foo Wrestlers"
    }
    ```
    
    Aber wenn der Client `http://example.com/items/bar` anfragt (ein nicht-existierendes `item_id` `"bar"`), erhält er einen HTTP-Statuscode 404 (der „Not Found“-Fehler), und eine JSON-Response wie folgt:
    
    ```JSON
    {
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top