Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 90 for Ein (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Das bedeutet, dass jeder in Python aus einer Umgebungsvariablen gelesene Wert ein `str` ist und jede Konvertierung in einen anderen Typ oder jede Validierung im Code erfolgen muss.
    
    ## Pydantic `Settings`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Die richtige Stelle ist:
    
    * Im Schlüssel `content`, der als Wert ein weiteres JSON-Objekt (`dict`) hat, welches Folgendes enthält:
        * Ein Schlüssel mit dem Medientyp, z. B. `application/json`, der als Wert ein weiteres JSON-Objekt hat, welches Folgendes enthält:
            * Ein Schlüssel `schema`, der als Wert das JSON-Schema aus dem Modell hat, hier ist die richtige Stelle.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/docker.md

    ### Wann verwenden
    
    Sie sollten dieses offizielle Basisimage (oder ein ähnliches) wahrscheinlich **nicht** benutzen, wenn Sie **Kubernetes** (oder andere) verwenden und Sie bereits **Replikation** auf Cluster ebene mit mehreren **Containern** eingerichtet haben. In diesen Fällen ist es besser, **ein Image von Grund auf zu erstellen**, wie oben beschrieben: [Ein Docker-Image für FastAPI erstellen](#ein-docker-image-fur-fastapi-erstellen).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    Zusammengefasst, um Teil-Ersetzungen vorzunehmen:
    
    * (Optional) verwenden Sie `PATCH` statt `PUT`.
    * Lesen Sie die bereits gespeicherten Daten aus.
    * Fügen Sie diese in ein Pydantic-Modell ein.
    * Erzeugen Sie aus dem empfangenen Modell ein `dict` ohne Defaultwerte (mittels `exclude_unset`).
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial001.py hl[18:26] *}
    
    /// note | Technische Details
    
    Ein `Request` hat ein `request.scope`-Attribut, welches einfach ein Python-`dict` ist, welches die mit dem Request verbundenen Metadaten enthält.
    
    Ein `Request` hat auch ein `request.receive`, welches eine Funktion ist, die den Hauptteil des Requests empfängt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält.
    
    Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`.
    
    Sie können für diese Fälle `jsonable_encoder` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    dann haben wir jetzt in der Variable `user_dict` ein `dict` mit den gleichen Daten (es ist ein `dict` statt eines Pydantic-Modellobjekts).
    
    Wenn wir es ausgeben:
    
    ```Python
    print(user_dict)
    ```
    
    bekommen wir ein Python-`dict`:
    
    ```Python
    {
        'username': 'john',
        'password': 'secret',
        'email': '******@****.***',
        'full_name': None,
    }
    ```
    
    #### Ein `dict` entpacken
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/benchmarks.md

    Die Hierarchie ist wie folgt:
    
    * **Uvicorn**: ein ASGI-Server
        * **Starlette**: (verwendet Uvicorn) ein Web-Mikroframework
            * **FastAPI**: (verwendet Starlette) ein API-Mikroframework mit mehreren zusätzlichen Funktionen zum Erstellen von APIs, mit Datenvalidierung, usw.
    
    * **Uvicorn**:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    Eine weitere wichtige Funktion, benötigt von APIs, ist die Datenvalidierung, welche sicherstellt, dass die Daten unter gegebenen Umständen gültig sind. Zum Beispiel, dass ein Feld ein `int` ist und kein zufälliger String. Das ist besonders nützlich für hereinkommende Daten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/manually.md

    Es gibt 3 Hauptalternativen:
    
    * <a href="https://www.uvicorn.org/" class="external-link" target="_blank">Uvicorn</a>: ein hochperformanter ASGI-Server.
    * <a href="https://hypercorn.readthedocs.io/" class="external-link" target="_blank">Hypercorn</a>: ein ASGI-Server, der unter anderem mit HTTP/2 und Trio kompatibel ist.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top