Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 20 for Dinge (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/alternatives.md

    ///
    
    ### <a href="https://flask.palletsprojects.com" class="external-link" target="_blank">Flask</a>
    
    Flask ist ein „Mikroframework“, es enthält weder Datenbankintegration noch viele der Dinge, die standardmäßig in Django enthalten sind.
    
    Diese Einfachheit und Flexibilität ermöglichen beispielsweise die Verwendung von NoSQL-Datenbanken als Hauptdatenspeichersystem.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/async.md

    Da es sich stattdessen um ein „asynchrones“ System handelt, kann die Aufgabe nach Abschluss ein wenig (einige Mikrosekunden) in der Schlange warten, bis das System / Programm seine anderen Dinge erledigt hat und zurückkommt, um die Ergebnisse entgegenzunehmen und mit ihnen weiterzuarbeiten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    Wenn Sie unter Verwendung von Tags einen Client für eine FastAPI-Anwendung generieren, wird normalerweise auch der Client-Code anhand der Tags getrennt.
    
    Auf diese Weise können Sie die Dinge für den Client-Code richtig ordnen und gruppieren:
    
    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image06.png">
    
    In diesem Fall haben Sie:
    
    * `ItemsService`
    * `UsersService`
    
    ### Client-Methodennamen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    Wenn Sie `Annotated` verwenden, ist das folgende nicht so wichtig / nicht notwendig.
    
    ///
    
    Hier ein **kleiner Trick**, der nützlich sein kann, aber Sie werden ihn nicht oft brauchen.
    
    Wenn Sie eines der folgenden Dinge tun möchten:
    
    * den `q`-Parameter ohne `Query` oder irgendeinem Defaultwert deklarieren
    * den Pfad-Parameter `item_id` mittels `Path` deklarieren
    * die Parameter in einer unterschiedlichen Reihenfolge haben
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/events.md

    ///
    
    /// tip | Tipp
    
    Beachten Sie, dass wir in diesem Fall eine Standard-Python-Funktion `open()` verwenden, die mit einer Datei interagiert.
    
    Es handelt sich also um I/O (Input/Output), welches „Warten“ erfordert, bis Dinge auf die Festplatte geschrieben werden.
    
    Aber `open()` verwendet nicht `async` und `await`.
    
    Daher deklarieren wir die Eventhandler-Funktion mit Standard-`def` statt mit `async def`.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Es gibt viele Situationen, in denen Sie einem Client, der Ihre API benutzt, einen Fehler zurückgeben müssen.
    
    Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein.
    
    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    Ich habe immer gesagt, dass ich Geschichte nicht so sehr mag ... und jetzt schauen Sie mich an, wie ich „Technikgeschichte“-Unterricht gebe. 😅
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/python-types.md

    Und ebenfalls, dass Ihr Code sehr kompatibel mit vielen anderen Python-Tools und -Bibliotheken sein wird. 🚀
    
    ///
    
    ## Typhinweise in **FastAPI**
    
    **FastAPI** macht sich diese Typhinweise zunutze, um mehrere Dinge zu tun.
    
    Mit **FastAPI** deklarieren Sie Parameter mit Typhinweisen, und Sie erhalten:
    
    * **Editorunterstützung**.
    * **Typ-Prüfungen**.
    
    ... und **FastAPI** verwendet dieselben Deklarationen, um:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Beispielsweise gibt es ein offizielles <a href="https://hub.docker.com/_/python" class="external-link" target="_blank">Python-Image</a>.
    
    Und es gibt viele andere Images für verschiedene Dinge wie Datenbanken, zum Beispiel für:
    
    * <a href="https://hub.docker.com/_/postgres" class="external-link" target="_blank">PostgreSQL</a>
    * <a href="https://hub.docker.com/_/mysql" class="external-link" target="_blank">MySQL</a>
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. RELEASE.md

        *   DType is no longer convertible to an int. Use `dtype.as_datatype_enum`
            instead of `int(dtype)` to get the same result.
        *   Support both binary and -1/1 label input in v2 hinge and squared hinge
            losses.
        *   Added `LinearOperator.adjoint` and `LinearOperator.H` (alias).
        *   Expose CriticalSection in core as `tf.CriticalSection`.
        *   Enhanced graphviz output.
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Aug 18 20:54:38 UTC 2025
    - 740K bytes
    - Viewed (2)
Back to top