Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 67 for Daten (0.07 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    # Beispiel-Request-Daten deklarieren
    
    Sie können Beispiele für die Daten deklarieren, die Ihre Anwendung empfangen kann.
    
    Hier sind mehrere Möglichkeiten, das zu tun.
    
    ## Zusätzliche JSON-Schemadaten in Pydantic-Modellen
    
    Sie können `examples` („Beispiele“) für ein Pydantic-Modell deklarieren, welche dem generierten JSON-Schema hinzugefügt werden.
    
    //// tab | Pydantic v2
    
    {* ../../docs_src/schema_extra_example/tutorial001_py310.py hl[13:24] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Standardmäßig konvertiert **FastAPI** diesen Rückgabewert automatisch nach JSON, mithilfe des `jsonable_encoder`, der in [JSON-kompatibler Encoder](../tutorial/encoder.md){.internal-link target=_blank} erläutert wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/response-cookies.md

    Sie müssen also sicherstellen, dass Ihre Daten vom richtigen Typ sind. Z. B. sollten diese mit JSON kompatibel sein, wenn Sie eine `JSONResponse` zurückgeben.
    
    Und auch, dass Sie keine Daten senden, die durch ein `response_model` hätten gefiltert werden sollen.
    
    ///
    
    ### Mehr Informationen
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    # Den Request direkt verwenden
    
    Bisher haben Sie die Teile des Requests, die Sie benötigen, mithilfe von deren Typen deklariert.
    
    Daten nehmend von:
    
    * Dem Pfad als Parameter.
    * Headern.
    * Cookies.
    * usw.
    
    Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API.
    
    Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/python-types.md

    Sie deklarieren die „Form“ der Daten als Klassen mit Attributen.
    
    Und jedes Attribut hat einen Typ.
    
    Dann erzeugen Sie eine Instanz dieser Klasse mit einigen Werten, und Pydantic validiert die Werte, konvertiert sie in den passenden Typ (falls notwendig) und gibt Ihnen ein Objekt mit allen Daten.
    
    Und Sie erhalten volle Editor-Unterstützung für dieses Objekt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  6. docs/de/docs/tutorial/request-forms.md

    ///
    
    ## Über „Formularfelder“
    
    HTML-Formulare (`<form></form>`) senden die Daten in einer „speziellen“ Kodierung zum Server, welche sich von JSON unterscheidet.
    
    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Diese Handler kümmern sich darum, Default-JSON-Responses zurückzugeben, wenn Sie eine `HTTPException` `raise`n, und wenn der Request ungültige Daten enthält.
    
    Sie können diese Exceptionhandler mit ihren eigenen überschreiben.
    
    ### Requestvalidierung-Exceptions überschreiben
    
    Wenn ein Request ungültige Daten enthält, löst **FastAPI** intern einen `RequestValidationError` aus.
    
    Und bietet auch einen Default-Exceptionhandler dafür.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    ///
    
    ## Was sind „Formulardaten“
    
    HTML-Formulare (`<form></form>`) senden die Daten in einer „speziellen“ Kodierung zum Server, welche sich von JSON unterscheidet.
    
    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    ///
    
    ### Über `**user_in.dict()`
    
    #### Pydantic's `.dict()`
    
    `user_in` ist ein Pydantic-Modell der Klasse `UserIn`.
    
    Pydantic-Modelle haben eine `.dict()`-Methode, die ein `dict` mit den Daten des Modells zurückgibt.
    
    Wenn wir also ein Pydantic-Objekt `user_in` erstellen, etwa so:
    
    ```Python
    user_in = UserIn(username="john", password="secret", email="******@****.***")
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Wir sind nicht darauf beschränkt, nur eine Abhängigkeit zu haben, die diesen Typ von Daten zurückgeben kann.
    
    ///
    
    ## Andere Modelle
    
    Sie können jetzt den aktuellen Benutzer direkt in den *Pfadoperation-Funktionen* abrufen und die Sicherheitsmechanismen auf **Dependency Injection** Ebene handhaben, mittels `Depends`.
    
    Und Sie können alle Modelle und Daten für die Sicherheitsanforderungen verwenden (in diesem Fall ein Pydantic-Modell `User`).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top