Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 51 for welcome (0.17 sec)

  1. docs/en/docs/help-fastapi.md

    In many cases you might already know the answer for those questions. 🤓
    
    If you are helping a lot of people with their questions, you will become an official [FastAPI Expert](fastapi-people.md#fastapi-experts){.internal-link target=_blank}. 🎉
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 13.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    * **`300`** und darüber steht für „Redirection“ („Umleitung“).  Responses mit diesen Statuscodes können einen oder keinen Body haben, mit Ausnahme von `304`, „Not Modified“ („Nicht verändert“), welche keinen haben darf.
    * **`400`** und darüber stehen für „Client error“-Responses („Client-Fehler“). Auch diese verwenden Sie am häufigsten.
        * Ein Beispiel ist `404`, für eine „Not Found“-Response („Nicht gefunden“).
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

        {!> ../../../docs_src/security/tutorial005.py!}
        ```
    
    Da wir diese Scopes jetzt deklarieren, werden sie in der API-Dokumentation angezeigt, wenn Sie sich einloggen/autorisieren.
    
    Und Sie können auswählen, auf welche Scopes Sie Zugriff haben möchten: `me` und `items`.
    
    Das ist derselbe Mechanismus, der verwendet wird, wenn Sie beim Anmelden mit Facebook, Google, GitHub, usw. Berechtigungen erteilen:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    ## Standard-Response-Klasse
    
    Beim Erstellen einer **FastAPI**-Klasseninstanz oder eines `APIRouter`s können Sie angeben, welche Response-Klasse standardmäßig verwendet werden soll.
    
    Der Parameter, der das definiert, ist `default_response_class`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:05:12 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

        ```Python
        commons: CommonQueryParams = Depends(CommonQueryParams)
        ```
    
    **FastAPI** bietet eine Abkürzung für diese Fälle, wo die Abhängigkeit *speziell* eine Klasse ist, welche **FastAPI** aufruft, um eine Instanz der Klasse selbst zu erstellen.
    
    In diesem speziellen Fall können Sie Folgendes tun:
    
    Anstatt zu schreiben:
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:58 GMT 2024
    - 12.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/en/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Integrations and "plug-ins" can be built using the **Dependency Injection** system. But in fact, there is actually **no need to create "plug-ins"**, as by using dependencies it's possible to declare an infinite number of integrations and interactions that become available to your *path operation functions*.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 11.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Aber Gunicorn kann als **Prozessmanager** arbeiten und Benutzer können ihm mitteilen, welche bestimmte **Workerprozessklasse** verwendet werden soll. Dann würde Gunicorn einen oder mehrere **Workerprozesse** starten, diese Klasse verwendend.
    
    Und **Uvicorn** hat eine **Gunicorn-kompatible Workerklasse**.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

    !!! warning "Achtung"
        Sie können mehrere `File`- und `Form`-Parameter in einer *Pfadoperation* deklarieren, aber Sie können nicht gleichzeitig auch `Body`-Felder deklarieren, welche Sie als JSON erwarten, da der Request den Body mittels `multipart/form-data` statt `application/json` kodiert.
    
        Das ist keine Limitation von **FastAPI**, sondern Teil des HTTP-Protokolls.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:35 GMT 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    # Metadaten und URLs der Dokumentationen
    
    Sie können mehrere Metadaten-Einstellungen für Ihre **FastAPI**-Anwendung konfigurieren.
    
    ## Metadaten für die API
    
    Sie können die folgenden Felder festlegen, welche in der OpenAPI-Spezifikation und den Benutzeroberflächen der automatischen API-Dokumentation verwendet werden:
    
    | Parameter | Typ | Beschreibung |
    |------------|------|-------------|
    | `title` | `str` | Der Titel der API. |
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:38 GMT 2024
    - 6.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/fastapi-people.md

    </div>
    {% endif %}
    
    ## Top-Mitwirkende
    
    Hier sind die **Top-Mitwirkenden**. 👷
    
    Diese Benutzer haben [die meisten Pull Requests erstellt](help-fastapi.md#einen-pull-request-erstellen){.internal-link target=_blank} welche *<abbr title="Mergen – Zusammenführen: Unterschiedliche Versionen eines Quellcodes zusammenführen">gemerged</abbr>* wurden.
    
    Sie haben Quellcode, Dokumentation, Übersetzungen, usw. beigesteuert. 📦
    
    {% if people %}
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:01 GMT 2024
    - 6.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top