Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 21 for jBloch (0.16 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    </div>
    
    Das bedeutet, dass es **immer einen Wert** hat, der Wert kann jedoch manchmal `None` sein (oder `null` in JSON).
    
    Das bedeutet, dass Clients, die Ihre API verwenden, nicht prüfen müssen, ob der Wert vorhanden ist oder nicht. Sie können davon ausgehen, dass das Feld immer vorhanden ist. In einigen Fällen hat es jedoch nur den Defaultwert `None`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:03 GMT 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md

    Ohne Änderung der Einstellungen ist die Syntaxhervorhebung standardmäßig aktiviert:
    
    <img src="/img/tutorial/extending-openapi/image02.png">
    
    Sie können sie jedoch deaktivieren, indem Sie `syntaxHighlight` auf `False` setzen:
    
    ```Python hl_lines="3"
    {!../../../docs_src/configure_swagger_ui/tutorial001.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:49 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

    Beachten Sie, dass benutzerdefinierte proprietäre Header <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers" class="external-link" target="_blank">mittels des Präfix 'X-'</a> hinzugefügt werden können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:06 GMT 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    !!! info
        Bedenken Sie, dass Datenklassen nicht alles können, was Pydantic-Modelle können.
    
        Daher müssen Sie möglicherweise weiterhin Pydantic-Modelle verwenden.
    
        Wenn Sie jedoch eine Menge Datenklassen herumliegen haben, ist dies ein guter Trick, um sie für eine Web-API mithilfe von FastAPI zu verwenden. 🤓
    
    ## Datenklassen als `response_model`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:23 GMT 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

        Die Beispiele hier verwenden `.dict()` für die Kompatibilität mit Pydantic v1, Sie sollten jedoch stattdessen `.model_dump()` verwenden, wenn Sie Pydantic v2 verwenden können.
    
    Das wird ein `dict` erstellen, mit nur den Daten, die gesetzt wurden als das `item`-Modell erstellt wurde, Defaultwerte ausgeschlossen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:37 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    # Fortgeschrittene Abhängigkeiten
    
    ## Parametrisierte Abhängigkeiten
    
    Alle Abhängigkeiten, die wir bisher gesehen haben, waren festgelegte Funktionen oder Klassen.
    
    Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie Parameter für eine Abhängigkeit festlegen möchten, ohne viele verschiedene Funktionen oder Klassen zu deklarieren.
    
    Stellen wir uns vor, wir möchten eine Abhängigkeit haben, die prüft, ob ein Query-Parameter `q` einen vordefinierten Inhalt hat.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:49 GMT 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Dann würde es hinter den Kulissen diese JSON-kompatiblen Daten (z. B. ein `dict`) in eine `JSONResponse` einfügen, die zum Senden der Response an den Client verwendet würde.
    
    Sie können jedoch direkt eine `JSONResponse` von Ihren *Pfadoperationen* zurückgeben.
    
    Das kann beispielsweise nützlich sein, um benutzerdefinierte Header oder Cookies zurückzugeben.
    
    ## Eine `Response` zurückgeben
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:36 GMT 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

            * `implicit`
            * `clientCredentials`
            * `authorizationCode`
        * Es gibt jedoch einen bestimmten „Flow“, der perfekt für die direkte Abwicklung der Authentifizierung in derselben Anwendung verwendet werden kann:
            * `password`: Einige der nächsten Kapitel werden Beispiele dafür behandeln.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Es ist jedoch möglich, das anzupassen, ein bestimmtes CDN festzulegen oder die Dateien selbst bereitzustellen.
    
    ## Benutzerdefiniertes CDN für JavaScript und CSS
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Und Sie können alle Modelle und Daten für die Sicherheitsanforderungen verwenden (in diesem Fall ein Pydantic-Modell `User`).
    
    Sie sind jedoch nicht auf die Verwendung von bestimmten Datenmodellen, Klassen, oder Typen beschränkt.
    
    Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:05 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top