- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 81 - 90 of 155 for viewer (0.19 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md
In obigem Beispiel werden die Nachrichten, *nachdem* die Response gesendet wurde, in die Datei `log.txt` geschrieben. Wenn im Request ein Query-Parameter enthalten war, wird dieser in einem Hintergrundtask in das Log geschrieben. Und dann schreibt ein weiterer Hintergrundtask, der in der *Pfadoperation-Funktion* erstellt wird, eine Nachricht unter Verwendung des Pfad-Parameters `email`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md
/// **FastAPI** wird die automatische Konvertierung des Requests übernehmen, sodass der Parameter `item` seinen spezifischen Inhalt bekommt, genau so wie der Parameter `user`. Es wird die Validierung dieser zusammengesetzten Daten übernehmen, und sie im OpenAPI-Schema und der automatischen Dokumentation dokumentieren. ## Einzelne Werte im Body
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
/// note | Hinweis `PATCH` wird seltener verwendet und ist weniger bekannt als `PUT`. Und viele Teams verwenden ausschließlich `PUT`, selbst für nur Teil-Aktualisierungen. Es steht Ihnen **frei**, das zu verwenden, was Sie möchten, **FastAPI** legt Ihnen keine Einschränkungen auf. Aber dieser Leitfaden zeigt Ihnen mehr oder weniger, wie die beiden normalerweise verwendet werden. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Den Rest erledigt **FastAPI** für Sie. /// ## Die Abhängigkeiten aktualisieren Jetzt werden wir unsere Abhängigkeiten aktualisieren. Wir möchten den `current_user` *nur* erhalten, wenn dieser Benutzer aktiv ist. Daher erstellen wir eine zusätzliche Abhängigkeit `get_current_active_user`, die wiederum `get_current_user` als Abhängigkeit verwendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Aber Sie können Tausende von Endpunkten (*Pfadoperationen*) haben, die dasselbe Sicherheitssystem verwenden. Und alle (oder beliebige Teile davon) können Vorteil ziehen aus der Wiederverwendung dieser und anderer von Ihnen erstellter Abhängigkeiten. Und alle diese Tausenden von *Pfadoperationen* können nur drei Zeilen lang sein: {* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[30:32] *} ## Zusammenfassung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
Aber für `Item-Output` ist `description` **erforderlich**, es hat ein rotes Sternchen. <div class="screenshot"> <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image04.png"> </div> Mit dieser Funktion von **Pydantic v2** ist Ihre API-Dokumentation **präziser**, und wenn Sie über automatisch generierte Clients und SDKs verfügen, sind diese auch präziser, mit einer besseren **Entwicklererfahrung** und Konsistenz. 🎉
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
okhttp/src/commonJvmAndroid/kotlin/okhttp3/internal/connection/RealRoutePlanner.kt
* this address. * * If [planToReplace] is non-null, this will swap it for a pooled connection if that pooled * connection uses HTTP/2. That results in fewer sockets overall and thus fewer TCP slow starts. */ internal fun planReusePooledConnection( planToReplace: ConnectPlan? = null, routes: List<Route>? = null, ): ReusePlan? { val result =
Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025 - Last Modified: Wed May 28 23:28:25 UTC 2025 - 12K bytes - Viewed (0) -
android/guava/src/com/google/common/collect/Table.java
* <p>The mappings corresponding to a given row key may be viewed as a {@link Map} whose keys are * the columns. The reverse is also available, associating a column with a row key / value map. Note * that, in some implementations, data access by column key may have fewer supported operations or * worse performance than data access by row key. * * <p>The methods returning collections or maps always return views of the underlying table.
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jul 08 18:32:10 UTC 2025 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/bucket/versioning/README.md

Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 12 18:20:36 UTC 2025 - 12K bytes - Viewed (0) -
cmd/erasure-metadata_test.go
mkTest(16, 4, 9), // non-tiered object require read quorum of EcM nonTieredTest(15, 3, 12), // non-tiered object with fewer than EcM in consensus nonTieredTest(15, 3, 11), // non-tiered object require read quorum of EcM nonTieredTest(16, 4, 12), // non-tiered object with fewer than EcM in consensus nonTieredTest(16, 4, 11), } for i, test := range tests {
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 13.4K bytes - Viewed (0)