- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 81 - 90 of 142 for diye (0.02 sec)
-
docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md
Sie möchten den externen Anbieter wahrscheinlich einmal testen, ihn aber nicht unbedingt bei jedem weiteren ausgeführten Test aufrufen. In diesem Fall können Sie die Abhängigkeit, die diesen Anbieter aufruft, überschreiben und eine benutzerdefinierte Abhängigkeit verwenden, die einen Scheinbenutzer zurückgibt, nur für Ihre Tests. ### Verwenden Sie das Attribut `app.dependency_overrides`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md
Die gesamte **Logik** zur Registrierung der URLs für Webhooks und der Code zum tatsächlichen Senden dieser Requests liegt bei Ihnen. Sie schreiben es so, wie Sie möchten, in **Ihrem eigenen Code**. ## Webhooks mit **FastAPI** und OpenAPI dokumentieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/request-forms.md
Zum Beispiel stellt eine der Möglichkeiten, die OAuth2 Spezifikation zu verwenden (genannt <abbr title='„Passwort-Fluss“'>„password flow“</abbr>), die Bedingung, einen `username` und ein `password` als Formularfelder zu senden. Die <abbr title="Specification – Spezifikation">Spec</abbr> erfordert, dass die Felder exakt `username` und `password` genannt werden und als Formularfelder, nicht JSON, gesendet werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.9K bytes - Viewed (0) -
docs/nl/docs/features.md
 Je krijgt autocomletion die je voorheen misschien zelfs voor onmogelijk had gehouden. Zoals bijvoorbeeld de `price` key in een JSON body (die genest had kunnen zijn) die afkomstig is van een request.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Sep 03 13:50:38 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
* Automatische Dokumentation ## Spezielle Typen und Validierungen Abgesehen von normalen einfachen Typen, wie `str`, `int`, `float`, usw. können Sie komplexere einfache Typen verwenden, die von `str` erben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
Außerdem wurde in früheren Versionen das `request`-Objekt als Teil der Schlüssel-Wert-Paare im Kontext für Jinja2 übergeben. /// /// tip | Tipp Durch die Deklaration von `response_class=HTMLResponse` kann die Dokumentationsoberfläche erkennen, dass die Response HTML sein wird. /// /// note | Technische Details Sie können auch `from starlette.templating import Jinja2Templates` verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/README.md
## Probleme/Fragen [discuss.codelibs.org](https://discuss.codelibs.org/c/FessEN/) ## Erste Schritte Es gibt zwei Möglichkeiten, Fess auszuprobieren. Die erste besteht darin, es selbst herunterzuladen und zu installieren. Die zweite besteht darin, [Docker](https://www.docker.com/products/docker-engine) zu verwenden. ### Herunterladen und Installieren/Ausführen
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024 - 7.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/index.md
/// tip | Tipp Die nächsten Abschnitte sind **nicht unbedingt „fortgeschritten“**. Und es ist möglich, dass für Ihren Anwendungsfall die Lösung in einem davon liegt. /// ## Lesen Sie zuerst das Tutorial
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 2.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
Wir deklarieren ein `UserBase`-Modell, das als Basis für unsere anderen Modelle dient. Dann können wir Unterklassen erstellen, die seine Attribute (Typdeklarationen, Validierungen, usw.) erben. Die ganze Datenkonvertierung, -validierung, -dokumentation, usw. wird immer noch wie gehabt funktionieren. Auf diese Weise beschreiben wir nur noch die Unterschiede zwischen den Modellen (mit Klartext-`password`, mit `hashed_password`, und ohne Passwort):
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0)