Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 81 - 90 of 256 for deny (0.68 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    {* ../../docs_src/first_steps/tutorial003.py hl[7] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Wenn Sie den Unterschied nicht kennen, lesen Sie [Async: *„In Eile?“*](../async.md#in-eile){.internal-link target=_blank}.
    
    ///
    
    ### Schritt 5: den Inhalt zurückgeben
    
    {* ../../docs_src/first_steps/tutorial001.py hl[8] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    Wenn Sie `Annotated` verwenden, ist das folgende nicht so wichtig / nicht notwendig.
    
    ///
    
    Nehmen wir an, Sie möchten den Query-Parameter `q` als erforderlichen `str` deklarieren.
    
    Und Sie müssen sonst nichts anderes für den Parameter deklarieren, Sie brauchen also nicht wirklich `Query`.
    
    Aber Sie brauchen `Path` für den `item_id`-Pfad-Parameter. Und Sie möchten aus irgendeinem Grund nicht `Annotated` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    Wenn Sie in Ihrem Browser eine URL wie:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo-item
    ```
    
    ... öffnen, ohne den benötigten Parameter `needy`, dann erhalten Sie einen Fehler wie den folgenden:
    
    ```JSON
    {
      "detail": [
        {
          "type": "missing",
          "loc": [
            "query",
            "needy"
          ],
          "msg": "Field required",
          "input": null
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ```
    
    Aber wir möchten immer noch ein benutzerdefiniertes `prefix` festlegen, wenn wir den `APIRouter` einbinden, sodass alle seine *Pfadoperationen* mit `/admin` beginnen, wir möchten es mit den `dependencies` sichern, die wir bereits für dieses Projekt haben, und wir möchten `tags` und `responses` hinzufügen.
    
    Wir können das alles deklarieren, ohne den ursprünglichen `APIRouter` ändern zu müssen, indem wir diese Parameter an `app.include_router()` übergeben:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/static-files.md

    ## Einzelheiten
    
    Das erste `"/static"` bezieht sich auf den Unterpfad, auf dem diese „Unteranwendung“ „gemountet“ wird. Daher wird jeder Pfad, der mit `"/static"` beginnt, von ihr verarbeitet.
    
    Das `directory="static"` bezieht sich auf den Namen des Verzeichnisses, das Ihre statischen Dateien enthält.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Dann würde es hinter den Kulissen diese JSON-kompatiblen Daten (z. B. ein `dict`) in eine `JSONResponse` einfügen, die zum Senden der Response an den Client verwendet würde.
    
    Sie können jedoch direkt eine `JSONResponse` von Ihren *Pfadoperationen* zurückgeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/testing-websockets.md

    # WebSockets testen
    
    Sie können den schon bekannten `TestClient` zum Testen von WebSockets verwenden.
    
    Dazu verwenden Sie den `TestClient` in einer `with`-Anweisung, eine Verbindung zum WebSocket herstellend:
    
    {* ../../docs_src/app_testing/tutorial002.py hl[27:31] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 502 bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md

    Normalerweise wird **FastAPI** dann seinen JSON-Body direkt erwarten.
    
    Aber wenn Sie möchten, dass es einen JSON-Body erwartet, mit einem Schlüssel `item` und darin den Inhalt des Modells, so wie es das tut, wenn Sie mehrere Body-Parameter deklarieren, dann können Sie den speziellen `Body`-Parameter `embed` setzen:
    
    ```Python
    item: Item = Body(embed=True)
    ```
    
    so wie in:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    ### Warnung bezüglich des Ersetzens
    
    Das bedeutet, dass, wenn Sie den Artikel `bar` aktualisieren wollen, mittels `PUT` und folgendem Body:
    
    ```Python
    {
        "name": "Barz",
        "price": 3,
        "description": None,
    }
    ```
    
    das Eingabemodell nun den Defaultwert `"tax": 10.5` hat, weil Sie das bereits gespeicherte Attribut `"tax": 20.2` nicht mit übergeben haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

    Die meisten Standard-Header benutzen als Trennzeichen einen Bindestrich, auch bekannt als das „Minus-Symbol“ (`-`).
    
    Aber eine Variable wie `user-agent` ist in Python nicht gültig.
    
    Darum wird `Header` standardmäßig in Parameternamen den Unterstrich (`_`) zu einem Bindestrich (`-`) konvertieren.
    
    HTTP-Header sind außerdem unabhängig von Groß-/Kleinschreibung, darum können Sie sie mittels der Standard-Python-Schreibweise deklarieren (auch bekannt als "snake_case").
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top