Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 81 - 90 of 104 for Hein (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ---
    
    Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String.
    
    Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen.
    
    In der Produktion hätten Sie eine der oben genannten Optionen.
    
    Aber es ist die einfachste Möglichkeit, sich auf die Serverseite von WebSockets zu konzentrieren und ein funktionierendes Beispiel zu haben:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:58 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    * `filename`: Ein `str` mit dem ursprünglichen Namen der hochgeladenen Datei (z. B. `meinbild.jpg`).
    * `content_type`: Ein `str` mit dem Inhaltstyp (MIME-Typ / Medientyp) (z. B. `image/jpeg`).
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:08 GMT 2024
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/reference/request.md

    Sie können es direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import Request
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Feb 19 15:53:18 GMT 2024
    - 596 bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md

    Wenn Sie diesen Parameter einfach so hinzufügen, wird **FastAPI** annehmen, dass es ein Query-Parameter ist.
    
    Aber Sie können **FastAPI** instruieren, ihn als weiteren Body-Schlüssel zu erkennen, indem Sie `Body` verwenden:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="23"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Jan 29 17:32:43 GMT 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/reference/dependencies.md

    # Abhängigkeiten – `Depends()` und `Security()`
    
    ## `Depends()`
    
    Abhängigkeiten werden hauptsächlich mit der speziellen Funktion `Depends()` behandelt, die ein Callable entgegennimmt.
    
    Hier finden Sie deren Referenz und Parameter.
    
    Sie können sie direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import Depends
    ```
    
    ::: fastapi.Depends
    
    ## `Security()`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:45 GMT 2024
    - 765 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    ```Python hl_lines="2  15-21"
    {!../../../docs_src/extending_openapi/tutorial001.py!}
    ```
    
    ### Das OpenAPI-Schema ändern
    
    Jetzt können Sie die ReDoc-Erweiterung hinzufügen und dem `info`-„Objekt“ im OpenAPI-Schema ein benutzerdefiniertes `x-logo` hinzufügen:
    
    ```Python hl_lines="22-24"
    {!../../../docs_src/extending_openapi/tutorial001.py!}
    ```
    
    ### Zwischenspeichern des OpenAPI-Schemas
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 14 16:44:05 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. src/main/resources/fess_indices/fess/no/stopwords.txt

    hvem
    vors
    hvis
    både
    bare
    enn
    fordi
    før
    mange
    også
    slik
    vært
    være
    båe
    begge
    siden
    dykk
    dykkar
    dei
    deira
    deires
    deim
    di
    då
    eg
    ein
    eit
    eitt
    elles
    honom
    hjå
    ho
    hoe
    henne
    hennar
    hennes
    hoss
    hossen
    ikkje
    ingi
    inkje
    korleis
    korso
    kva
    kvar
    kvarhelst
    kven
    kvi
    kvifor
    Plain Text
    - Registered: Mon May 06 08:04:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 GMT 2023
    - 994 bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/cloud.md

    Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Community** (Sie), da diese Ihnen nicht nur einen **guten Service** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework** verfügen, FastAPI. 🙇
    
    Vielleicht möchten Sie deren Dienste ausprobieren und deren Anleitungen folgen:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:18 GMT 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    ## Tags
    
    Sie können Ihrer *Pfadoperation* Tags hinzufügen, mittels des Parameters `tags`, dem eine `list`e von `str`s übergeben wird (in der Regel nur ein `str`):
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="15  20  25"
        {!> ../../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial002_py310.py!}
        ```
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="17  22  27"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 GMT 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/versions.md

    !!! tip "Tipp"
        Der „PATCH“ ist die letzte Zahl, zum Beispiel ist in `0.2.3` die PATCH-Version `3`.
    
    Sie sollten also in der Lage sein, eine Version wie folgt anzupinnen:
    
    ```txt
    fastapi>=0.45.0,<0.46.0
    ```
    
    Nicht abwärtskompatible Änderungen und neue Funktionen werden in „MINOR“-Versionen hinzugefügt.
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:38 GMT 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top