Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 71 - 80 of 374 for egin (0.14 sec)

  1. callbacks/transaction.go

    package callbacks
    
    import (
    	"gorm.io/gorm"
    )
    
    func BeginTransaction(db *gorm.DB) {
    	if !db.Config.SkipDefaultTransaction && db.Error == nil {
    		if tx := db.Begin(); tx.Error == nil {
    			db.Statement.ConnPool = tx.Statement.ConnPool
    			db.InstanceSet("gorm:started_transaction", true)
    		} else if tx.Error == gorm.ErrInvalidTransaction {
    			tx.Error = nil
    		} else {
    			db.Error = tx.Error
    		}
    	}
    }
    
    Go
    - Registered: Sun May 05 09:35:13 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Nov 29 01:33:20 GMT 2021
    - 675 bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/tr/docs/help/index.md

    # Yardım
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 14:13:01 GMT 2024
    - 75 bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/index.md

    * Bei `PUT`-Anfragen an `/items/{item_id}` den Body als JSON lesen:
        * Prüfen, ob er ein erforderliches Attribut `name` hat, das ein `str` sein muss.
        * Prüfen, ob er ein erforderliches Attribut `price` hat, das ein `float` sein muss.
        * Prüfen, ob er ein optionales Attribut `is_offer` hat, das ein `bool` sein muss, falls vorhanden.
        * All dies würde auch für tief verschachtelte JSON-Objekte funktionieren.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 05:18:04 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    * Die Datei `app/routers/items.py` befindet sich in einem Package, `app/routers/`, also ist sie ein Submodul: `app.routers.items`.
    * Das Gleiche gilt für `app/routers/users.py`, es ist ein weiteres Submodul: `app.routers.users`.
    * Es gibt auch ein Unterverzeichnis `app/internal/` mit einer weiteren Datei `__init__.py`, es handelt sich also um ein weiteres „Python-Subpackage“: `app.internal`.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. internal/event/target/testdata/contrib/certs/nats_server_key.pem

    -----BEGIN EC PRIVATE KEY----- MHcCAQEEILFuMS2xvsc/CsuqtSv3S2iSCcc28rZs AwEHoUQDQgAEqJSlCOxV SSC/X3+aUQzflOkL8MJQ5lxKodW== -----END EC PRIVATE KEY-----...
    Others
    - Registered: Sun May 05 19:28:20 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jun 01 21:59:40 GMT 2021
    - 227 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    Und wenn Sie alle verfügbaren Schemas (JSON-Schemas) in OpenAPI überprüfen, werden Sie feststellen, dass es zwei gibt, ein `Item-Input` und ein `Item-Output`.
    
    Für `Item-Input` ist `description` **nicht erforderlich**, es hat kein rotes Sternchen.
    
    Aber für `Item-Output` ist `description` **erforderlich**, es hat ein rotes Sternchen.
    
    <div class="screenshot">
    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image04.png">
    </div>
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:03 GMT 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Das bedeutet, dass jeder in Python aus einer Umgebungsvariablen gelesene Wert ein `str` ist und jede Konvertierung in einen anderen Typ oder jede Validierung im Code erfolgen muss.
    
    ## Pydantic `Settings`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/events.md

    Dies kann sehr nützlich sein, um **Ressourcen** einzurichten, die Sie in der gesamten Anwendung verwenden wollen und die von Requests **gemeinsam genutzt** werden und/oder die Sie anschließend **aufräumen** müssen. Zum Beispiel ein Pool von Datenbankverbindungen oder das Laden eines gemeinsam genutzten Modells für maschinelles Lernen.
    
    ## Anwendungsfall
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    * `filename`: Ein `str` mit dem ursprünglichen Namen der hochgeladenen Datei (z. B. `meinbild.jpg`).
    * `content_type`: Ein `str` mit dem Inhaltstyp (MIME-Typ / Medientyp) (z. B. `image/jpeg`).
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:08 GMT 2024
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/async.md

    Da es sich stattdessen um ein „asynchrones“ System handelt, kann die Aufgabe nach Abschluss ein wenig (einige Mikrosekunden) in der Schlange warten, bis das System / Programm seine anderen Dinge erledigt hat und zurückkommt, um die Ergebnisse entgegenzunehmen und mit ihnen weiterzuarbeiten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:16 GMT 2024
    - 26.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top