Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 71 - 80 of 130 for diesem (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    Sie können diese wie folgt setzen:
    
    {* ../../docs_src/metadata/tutorial001.py hl[3:16,19:32] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Sie können Markdown in das Feld `description` schreiben und es wird in der Ausgabe gerendert.
    
    ///
    
    Mit dieser Konfiguration würde die automatische API-Dokumentation wie folgt aussehen:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

    Und wann immer Sie diese Daten ausgeben, selbst wenn die Quelle Duplikate hatte, wird es als Set von eindeutigen Dingen ausgegeben.
    
    Und es wird entsprechend annotiert/dokumentiert.
    
    ## Verschachtelte Modelle
    
    Jedes Attribut eines Pydantic-Modells hat einen Typ.
    
    Aber dieser Typ kann selbst ein anderes Pydantic-Modell sein.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/index.md

    Oder Sie belegen einfach lieber andere Kurse, weil diese besser zu Ihrem Lernstil passen.
    
    Einige Kursanbieter ✨ [**sponsern FastAPI**](../help-fastapi.md#den-autor-sponsern){.internal-link target=_blank} ✨, dies gewährleistet die kontinuierliche und gesunde **Entwicklung** von FastAPI und seinem **Ökosystem**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    Sie definieren auch auf irgendeine Weise, zu welchen **Momenten** Ihre Anwendung diese Requests oder Events sendet.
    
    Und **Ihre Benutzer** definieren auf irgendeine Weise (zum Beispiel irgendwo in einem Web-Dashboard) die **URL**, an die Ihre Anwendung diese Requests senden soll.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Standardmäßig konvertiert **FastAPI** diesen Rückgabewert automatisch nach JSON, mithilfe des `jsonable_encoder`, der in [JSON-kompatibler Encoder](../tutorial/encoder.md){.internal-link target=_blank} erläutert wird.
    
    Dann würde es hinter den Kulissen diese JSON-kompatiblen Daten (z. B. ein `dict`) in eine `JSONResponse` einfügen, die zum Senden der Response an den Client verwendet würde.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/index.md

    # How-To – Rezepte
    
    Hier finden Sie verschiedene Rezepte und „How-To“-Anleitungen zu **verschiedenen Themen**.
    
    Die meisten dieser Ideen sind mehr oder weniger **unabhängig**, und in den meisten Fällen müssen Sie diese nur studieren, wenn sie direkt auf **Ihr Projekt** anwendbar sind.
    
    Wenn etwas für Ihr Projekt interessant und nützlich erscheint, lesen Sie es, andernfalls überspringen Sie es einfach.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 634 bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/benchmarks.md

    * **FastAPI**:
        * So wie Starlette Uvicorn verwendet und nicht schneller als dieses sein kann, verwendet **FastAPI** Starlette, sodass es nicht schneller als dieses sein kann.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/static-files.md

    Das erste `"/static"` bezieht sich auf den Unterpfad, auf dem diese „Unteranwendung“ „gemountet“ wird. Daher wird jeder Pfad, der mit `"/static"` beginnt, von ihr verarbeitet.
    
    Das `directory="static"` bezieht sich auf den Namen des Verzeichnisses, das Ihre statischen Dateien enthält.
    
    Das `name="static"` gibt dieser Unteranwendung einen Namen, der intern von **FastAPI** verwendet werden kann.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/index.md

    * <a href="https://github.com/ijl/orjson" target="_blank"><code>orjson</code></a> - erforderlich, wenn Sie `ORJSONResponse` verwenden möchten.
    
    Sie können diese alle mit `pip install "fastapi[all]"` installieren.
    
    ## Lizenz
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    Oder Sie haben andere Möglichkeiten, mit dem WebSocket-Endpunkt zu kommunizieren.
    
    ---
    
    Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String.
    
    Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top