- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 61 - 70 of 161 for welcome (0.07 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`, `Header` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben. /// /// info Um Header zu deklarieren, müssen Sie `Header` verwenden, da diese Parameter sonst als Query-Parameter interpretiert werden würden. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
* **`300`** und darüber steht für „Redirection“ („Umleitung“). Responses mit diesen Statuscodes können einen oder keinen Body haben, mit Ausnahme von `304`, „Not Modified“ („Nicht verändert“), welche keinen haben darf. * **`400`** und darüber stehen für „Client error“-Responses („Client-Fehler“). Auch diese verwenden Sie am häufigsten. * Ein Beispiel ist `404`, für eine „Not Found“-Response („Nicht gefunden“).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/dataclasses.md
Wie immer können Sie in FastAPI `def` und `async def` beliebig kombinieren. Wenn Sie eine Auffrischung darüber benötigen, wann welche Anwendung sinnvoll ist, lesen Sie den Abschnitt „In Eile?“ in der Dokumentation zu [`async` und `await`](../async.md#in-eile){.internal-link target=_blank}.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024 - 4.5K bytes - Viewed (0) -
android/guava-testlib/src/com/google/common/testing/ClusterException.java
* thingToRun.run(); // say this may throw an exception, but you want to * // always run all thingsToRun * } * } * </pre> * * <p>This is what the code would become: * * <pre> * void runManyThings({@literal List<ThingToRun>} thingsToRun) { * {@literal List<Exception>} exceptions = Lists.newArrayList(); * for (ThingToRun thingToRun : thingsToRun) { * try {
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Sat Dec 21 14:50:24 UTC 2024 - 4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md
Das wird normalerweise als **Webhook** bezeichnet. ## Webhooks-Schritte Der Prozess besteht normalerweise darin, dass **Sie in Ihrem Code definieren**, welche Nachricht Sie senden möchten, den **Body des Requests**. Sie definieren auch auf irgendeine Weise, zu welchen **Momenten** Ihre Anwendung diese Requests oder Events sendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.3K bytes - Viewed (0) -
guava-testlib/src/com/google/common/testing/ClusterException.java
* thingToRun.run(); // say this may throw an exception, but you want to * // always run all thingsToRun * } * } * </pre> * * <p>This is what the code would become: * * <pre> * void runManyThings({@literal List<ThingToRun>} thingsToRun) { * {@literal List<Exception>} exceptions = Lists.newArrayList(); * for (ThingToRun thingToRun : thingsToRun) { * try {
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Sat Dec 21 14:50:24 UTC 2024 - 4K bytes - Viewed (0) -
CITATION.cff
authors: - family-names: Abadi
Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Sep 06 15:26:23 UTC 2021 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/graphql.md
Wiegen Sie ab, ob die **Vorteile** für Ihren Anwendungsfall die **Nachteile** ausgleichen. 🤓 /// ## GraphQL-Bibliotheken Hier sind einige der **GraphQL**-Bibliotheken, welche **ASGI** unterstützen. Diese könnten Sie mit **FastAPI** verwenden: * <a href="https://strawberry.rocks/" class="external-link" target="_blank">Strawberry</a> 🍓
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
* Die **HTTPS-Zertifikate** „zertifizieren“ eine **bestimmte Domain**, aber das Protokoll und die Verschlüsselung erfolgen auf TCP-Ebene, **ohne zu wissen**, um welche Domain es sich handelt. * **Standardmäßig** bedeutet das, dass Sie nur **ein HTTPS-Zertifikat pro IP-Adresse** haben können. * Ganz gleich, wie groß Ihr Server ist oder wie klein die einzelnen Anwendungen darauf sind.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/middleware.md
```Python from unicorn import UnicornMiddleware app = SomeASGIApp() new_app = UnicornMiddleware(app, some_config="rainbow") ``` Aber FastAPI (eigentlich Starlette) bietet eine einfachere Möglichkeit, welche sicherstellt, dass die internen Middlewares zur Behandlung von Serverfehlern und benutzerdefinierten Exceptionhandlern ordnungsgemäß funktionieren. Dazu verwenden Sie `app.add_middleware()` (wie schon im Beispiel für CORS gesehen).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0)